Mehr erfahren zu: "Blasenkrebs: Neue Behandlung kann Tumore bei 82 Prozent der Patienten eliminieren" Weiterlesen nach Anmeldung Blasenkrebs: Neue Behandlung kann Tumore bei 82 Prozent der Patienten eliminieren Ein neues Wirkstofffreisetzungssystem, TAR-200, eliminierte Tumore in einer klinischen Phase-2-Studie bei 82 Prozent der Patienten mit hochriskantem nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs, deren Krebs zuvor therapieresistent war.
Mehr erfahren zu: "Blasenkrebs: Neue Erkenntnisse zur Resistenz gegen Chemotherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Blasenkrebs: Neue Erkenntnisse zur Resistenz gegen Chemotherapie Um besser zu verstehen, warum manche Tumore gegen eine Chemotherapie resistent sind, haben Forschende aus den USA eine detaillierte molekulare Analyse von muskelinvasivem Blasenkrebs (MIBC) durchgeführt.
Mehr erfahren zu: "Intraoperative Tranexamsäure vermindert Blutverlust und Bluttransfusionen bei der radikalen Zystektomie" Weiterlesen nach Anmeldung Intraoperative Tranexamsäure vermindert Blutverlust und Bluttransfusionen bei der radikalen Zystektomie Der intraoperative Einsatz von Tranexamsäure (TXA) bei radikaler Zystektomie (RC) war in einer aktuellen Studie mit einer signifikanten Reduktion des geschätzten Blutverlusts und der perioperativen Bluttransfusionen (PBTs) verbunden, wobei das […]
Mehr erfahren zu: "Blasenkrebs-Urintest übertrifft NMP22-Test und Urinzytologie an Sensitivität" Weiterlesen nach Anmeldung Blasenkrebs-Urintest übertrifft NMP22-Test und Urinzytologie an Sensitivität Ein Urin-DNA-Methylierungstest zur Erkennung von hochgradigem oder invasivem Blasenkrebs hat in einer prospektiven Multicenterstudie an Patienten mit Hämaturie eine Sensitivität von 89% gezeigt.
Mehr erfahren zu: "Hohes Risiko bei positiven Schnitträndern nach radikaler Zystektomie" Hohes Risiko bei positiven Schnitträndern nach radikaler Zystektomie Positive Schnittränder nach radikaler Zystektomie (RC) wegen Blasenkrebs sollten als Hochrisikomerkmal betrachtet werden, da sie ein erhöhtes Risiko für Krankheitsprogression und verschlechterte Überlebensergebnisse bedeuten. Dies raten niederländische Urologen aufgrund der […]
Mehr erfahren zu: "Höhere nicht krebsspezifische Mortalität bei Blasenkrebs nach Prostatakrebs-Radiatio" Höhere nicht krebsspezifische Mortalität bei Blasenkrebs nach Prostatakrebs-Radiatio Laut einer aktuellen populationsbasierten Studie unterscheiden sich die Raten der krebsspezifischen Mortalität (CSM) zwischen primärem Blasenkrebs (pBCa) und radiogen bedingtem sekundären Blasenkrebs nach Prostatakrebs-Therapie (RT-BCa) nicht – wohl aber die […]
Mehr erfahren zu: "Blasenkrebs vor radikaler Zystektomie: Bessere Prognose, wenn keine ctDNA nachweisbar ist" Blasenkrebs vor radikaler Zystektomie: Bessere Prognose, wenn keine ctDNA nachweisbar ist Blasenkrebspatienten, bei denen vor der geplanten radikalen Zystektomie (RC) keine zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) nachweisbar ist, haben eine günstigere Prognose. Das haben Urologen der Icahn School of Medicine at Mount Sinai […]
Mehr erfahren zu: "Weltweit erste Blasentransplantation am Menschen" Weltweit erste Blasentransplantation am Menschen US-Mediziner haben die weltweit erste Blasentransplantation am Menschen gemeinsam mit einer Nierentransplantation durchgeführt. Die Operation bei einem dialysepflichtigen Patienten mit dysfunktionaler terminaler Blase wurde am 4. Mai 2025 im Ronald […]
Mehr erfahren zu: "Radikale Zystektomie: Bessere Ergebnisse bei konsequenter perioperativer Versorgung" Radikale Zystektomie: Bessere Ergebnisse bei konsequenter perioperativer Versorgung Ein Programm zur verbesserten perioperativen Versorgung von Patienten, die sich einer radikalen Zystektomie unterziehen, scheint die Patientenergebnisse zu verbessern. Das ergibt eine Untersuchung aus den USA.
Mehr erfahren zu: "AUA 2025: Aktuelle Forschung zu Prostata- und Blasenkrebs, KI und patientenzentrierter Versorgung" AUA 2025: Aktuelle Forschung zu Prostata- und Blasenkrebs, KI und patientenzentrierter Versorgung Forscher der University of California Los Angeles (UCLA, USA) präsentieren beim diesjährigen Jahreskongress der American Urological Association (AUA) Innovationen in den Bereichen Prostata- und Blasenkrebs, Künstliche Intelligenz (KI) und patientenzentrierte […]