Mehr erfahren zu: "BTK & BbT: Blauzungenkrankheit – rechtzeitig impfen – Tierverluste vermeiden!" BTK & BbT: Blauzungenkrankheit – rechtzeitig impfen – Tierverluste vermeiden! Rechtzeitig vor Beginn der Gnitzensaison setzen sich Bundestierärztekammer (BTK) und Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) mit Nachdruck dafür ein, einen Impfschutz für die gegen die Blauzungenkrankheit empfänglichen Tierarten sicherzustellen.
Mehr erfahren zu: "StIKo Vet veröffentlicht aktualisierte Stellungnahme zur Impfung gegen BTV-3" StIKo Vet veröffentlicht aktualisierte Stellungnahme zur Impfung gegen BTV-3 Die StIKo Vet wiederholt in einer aktualisierten Stellungnahme die dringende Empfehlung, empfängliche Wiederkäuer gegen BTV-3 impfen zu lassen.
Mehr erfahren zu: "StIKo Vet wiederholt dringende Impfempfehlung für empfängliche Wiederkäuer gegen BTV-3" StIKo Vet wiederholt dringende Impfempfehlung für empfängliche Wiederkäuer gegen BTV-3 Angesichts steigender Fallzahlen wiederholt die StIKo Vet die dringende Empfehlung, empfängliche Wiederkäuer gegen BTV-3 impfen zu lassen.
Mehr erfahren zu: "Stellungnahme der StIKo Vet zur Impfung empfänglicher Wiederkäuer gegen BTV-3" Stellungnahme der StIKo Vet zur Impfung empfänglicher Wiederkäuer gegen BTV-3 Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Anwendung von drei Impfstoffen gegen Blauzungenkrankheit zum Schutz von Schafen und Rindern per Eilverordnung gestattet. Die StIKo Vet hat dazu eine Kurzstellungsnahme herausgegeben.
Mehr erfahren zu: "BMEL ermöglicht Anwendung von drei BTV-3 Impfstoffen per Eilverordnung" BMEL ermöglicht Anwendung von drei BTV-3 Impfstoffen per Eilverordnung Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert in einer Pressemitteilung, dass die Anwendung von drei Impfstoffen gegen Blauzungenkrankheit zum Schutz von Schafen und Rindern ab sofort per Eilverordnung gestattet wird.
Mehr erfahren zu: "FLI und StIKo Vet zur Blauzungenkrankheit: Autogener BTV-3-Impfstoff derzeit nicht anwendbar" FLI und StIKo Vet zur Blauzungenkrankheit: Autogener BTV-3-Impfstoff derzeit nicht anwendbar Das Friedrich-Loeffler-Institut und die StIKo Vet informieren darüber, dass die Anwendung eines autogenen BTV-3-Impfstoffs zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Disease) derzeit nicht möglich ist. Bereits geimpfte Tiere sind zu überwachen.
Mehr erfahren zu: "Hohes Risiko für Ausbrüche der Blauzungenkrankheit Serotyp 3 ab Mai erwartet" Hohes Risiko für Ausbrüche der Blauzungenkrankheit Serotyp 3 ab Mai erwartet Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) schätzt in seiner aktuellen Bewertung zur Blauzungenkrankheit das Risiko einer saisonalen Übertragung ab Mai als hoch ein. Die StIKo Vet befürwortet den freiwilligen Einsatz einer autogenen BTV-3 Vakzine.
Mehr erfahren zu: "Ausbruch der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 in den Niederlanden bestätigt" Ausbruch der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 in den Niederlanden bestätigt