Mehr erfahren zu: "Darmbakterien tragen möglicherweise zu Resistenz gegenüber Blutdrucksenkern bei" Darmbakterien tragen möglicherweise zu Resistenz gegenüber Blutdrucksenkern bei Warum manche Patienten mit Hypertonie gegen eine Behandlung resistent sind, gab der Forschung bislang Rätsel auf. Neue Ergebnisse aus Versuchen mit Ratten zeigen nun, dass ein bestimmtes Darmbakterium einen wichtigen […]
Mehr erfahren zu: "Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nach Herzinfarkt: Forschende finden acht Risikofaktoren" Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nach Herzinfarkt: Forschende finden acht Risikofaktoren Forschende des Karolinska Institutet in Schweden haben acht Hauptfaktoren identifiziert, die das Risiko für Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nach einem Herzinfarkt erhöhen.
Mehr erfahren zu: "Leipziger Kardiologe: Moderate Werte bei Blutdruck und Cholesterin verlängern das Leben" Leipziger Kardiologe: Moderate Werte bei Blutdruck und Cholesterin verlängern das Leben Dramatisch gesenkt wird das Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen, wenn Blutdruck- und Cholesterin-Werte lebenslang moderat bleiben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, an der Prof. Ulrich Laufs, Direktor der […]
Mehr erfahren zu: "ERC Starting Grant zum Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Darmbakterien" ERC Starting Grant zum Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Darmbakterien Das Darmmikrobiom hat vielfältige Auswirkungen auf unsere Gesundheit, beispielsweise auf unser Immunsystem. Welchen Einfluss die Darmbakterien auf Bluthochdruck ausüben, untersucht jetzt eine neue Forschungsgruppe an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. […]
Mehr erfahren zu: "Intensive Blutdruckkontrolle kann wahrscheinlich altersbedingte Hirnschäden verlangsamen" Intensive Blutdruckkontrolle kann wahrscheinlich altersbedingte Hirnschäden verlangsamen In einer Studie untersuchten Forscher mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) das Gehirn von Hunderten von Teilnehmern der SPRINT-Studie (Systolic Blood Pressure Intervention Trial) des National Institutes of Health und fanden […]
Mehr erfahren zu: "Neue US-Bluthochdruck-Leitlinien: Wie tief soll der Blutdruck in Deutschland gesenkt werden?" Neue US-Bluthochdruck-Leitlinien: Wie tief soll der Blutdruck in Deutschland gesenkt werden? Herzstiftungs-Experte: „Bei gut eingestelltem Blutdruck kein zusätzlicher Handlungsbedarf“ / Nur geringe Unterschiede zwischen aktuellen europäischen und neuen US-Leitlinien