Mehr erfahren zu: "Chronische Hypertonie: Entbindung nach 39 Schwangerschaftswochen laut US-Studie optimal" Chronische Hypertonie: Entbindung nach 39 Schwangerschaftswochen laut US-Studie optimal In einer neuen Studie fanden Forscher der University of Cincinnati College of Medicine, USA, heraus, dass 39 Schwangerschaftswochen optimal für die Entbindung sind, wenn chronische Hypertonie ein Faktor ist.
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie: Potenzieller epigenetischer Biomarker gefunden" Präeklampsie: Potenzieller epigenetischer Biomarker gefunden Eine aktuelle Analyse von Wangenabstrichen schwangerer Frauen ergab einen potenziellen epigenetischen Biomarker für Präeklampsie. Das berichten Forscher der Washington State University und des St. Franciscan Hospital in Indianapolis, beide USA.
Mehr erfahren zu: "Lebensgefährliche Präeklampsie bei Schwangeren: Neuer Biomarker für Risiko-Vorhersage" Lebensgefährliche Präeklampsie bei Schwangeren: Neuer Biomarker für Risiko-Vorhersage Eine Studie des Universitäts-Herzzentrums Freiburg konnte zeigen, dass sich hochsensitives kardiales Troponin I (hs-cTnI) als Biomarker für die Früherkennung von Präeklampsie eignet.
Mehr erfahren zu: "US-Studie erklärt Nierenschäden durch Blutdruckmedikamente" US-Studie erklärt Nierenschäden durch Blutdruckmedikamente Forscher der University of Virginia (UVA) School of Medicine, USA, haben herausgefunden, wie die Langzeitbehandlung mit häufig verwendeten Bluthochdruckmedikamenten die Fähigkeit der Niere, Blut zu filtern und zu reinigen, beeinträchtigen […]
Mehr erfahren zu: "Ausreichender Schlaf senkt das Risiko von Bluthochdruck bei Jugendlichen deutlich" Ausreichender Schlaf senkt das Risiko von Bluthochdruck bei Jugendlichen deutlich Laut einer neuen Studie des University of Texas Health Science Center at Houston, USA, haben Jugendliche, die die empfohlenen Richtwerte von neun bis elf Stunden Schlaf pro Tag einhalten, ein […]
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck: Dreifachkombinationspille als Therapieoption zum Erreichen des Blutdruckzielbereichs empfohlen" Bluthochdruck: Dreifachkombinationspille als Therapieoption zum Erreichen des Blutdruckzielbereichs empfohlen Eine wirksame Blutdruckeinstellung mit mehreren Einzelmedikamenten scheitert häufig an der Adhärenz und Unverträglichkeiten. Laut einer aktuellen Studie könnte die Therapie mit einer Dreifachkombinationspille hilfreich sein: Sie erwies sich als effektiv […]
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruckforschung: Juniorprofessor erhält Auszeichnung" Bluthochdruckforschung: Juniorprofessor erhält Auszeichnung Prof. Dmitry Tsvetkov von der Universitätsmedizin Greifswald hat zwei hochrangige Auszeichnungen für seine innovativen Beiträge zur Bluthochdruckforschung erhalten.
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck in der Schwangerschaft: Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga" Bluthochdruck in der Schwangerschaft: Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga Um werdende Mütter für hypertensive Erkrankungen zu sensibilisieren, hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL) eine neue Broschüre veröffentlicht, die auf der aktualisierten S2k-Leitlinie basiert.
Mehr erfahren zu: "Studie: Adipositas bei jungen Frauen in Verbindung mit erhöhtem Risiko für Bluthochdruck" Studie: Adipositas bei jungen Frauen in Verbindung mit erhöhtem Risiko für Bluthochdruck Frauen im Nahen Osten mit Adipositas haben ein höheres Risiko für Bluthochdruck und kardiovaskuläre Risikofaktoren als Frauen mit einem normalen BMI, wie eine aktuelle Analyse der Studie ANCORS-YW ergab.