Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Blutzucker

Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Künstliche Intelligenz könnte bei der Vorhersage helfen"

Typ-2-Diabetes: Künstliche Intelligenz könnte bei der Vorhersage helfen

Forscher von Stanford Medicine, USA, einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Algorithmus entwickelt, der Daten von kontinuierlichen Blutzuckermessgeräten verwendet, um drei der vier häufigsten Untertypen von Typ-2-Diabetes zu analysieren.

Mehr erfahren zu: "Studie: Hoher Blutzucker ist mit geringerer Gehirnaktivität verbunden"

Studie: Hoher Blutzucker ist mit geringerer Gehirnaktivität verbunden

Eine aktuelle Studie des Baycrest Centre for Geriatric Care, Kanada, hat ergeben, dass hoher Blutzucker die Gesundheit des Gehirns auch bei Menschen ohne Diabetes beeinträchtigen kann.

Mehr erfahren zu: "Studie: Hoher Blutzucker erhöht das Thromboserisiko"

Studie: Hoher Blutzucker erhöht das Thromboserisiko

Eine Studie der Universität von São Paulo, Brasilien, hat untersucht, wie hoher Blutzucker (als Erscheinungsform von Diabetes) Thrombosen verursachen kann.

Mehr erfahren zu: "Diabetes: Neuartiger Screening-Ansatz zur Messung des Blutzuckerspiegels entwickelt"

Diabetes: Neuartiger Screening-Ansatz zur Messung des Blutzuckerspiegels entwickelt

Wissenschaftler aus Japan haben zur Messung des Blutzuckerspiegels (BGL) einen neuen Screening-Ansatz vorgeschlagen und getestet.

Mehr erfahren zu: "Diabetes Charity Gala: 100.000 Euro für zwei Spendenprojekte"

Diabetes Charity Gala: 100.000 Euro für zwei Spendenprojekte

Rund 100.000 Euro wurden für zwei Spendenprojekte generiert: der Fußballverein „FC Diabetes“ und die Social-Media-Kampagne „#SagEsLaut #SagEsSolidarisch“. Außerdem erhielten die „Diabetes-Nannies“ den Thomas-Fuchsberger-Preis.

Mehr erfahren zu: "Europäische Gesundheitskongress München: Konzept der digitalen Diabetes-Überwachung vorgestellt"

Europäische Gesundheitskongress München: Konzept der digitalen Diabetes-Überwachung vorgestellt

Beim Europäischen Gesundheitskongress 2024 in München stellte das Steno Diabetes Center in Kopenhagen, Dänemark, das Konzept des kontinuierlichen digitalen Trackings zur Betreuung von Diabetes-Patienten vor.

Mehr erfahren zu: "Studie: Keine negativen Auswirkungen des Trockenfastens auf den Blutzuckerspiegel bei Personen ohne Diabetes"

Studie: Keine negativen Auswirkungen des Trockenfastens auf den Blutzuckerspiegel bei Personen ohne Diabetes

Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité Berlin haben die Auswirkungen von Trockenfasten und zeitlich begrenztem Essen auf den Verlauf und die Höhe des Blutzuckerspiegels untersucht.

Mehr erfahren zu: "Diabetes: Mankai kann den Blutzuckerspiegel nach dem Essen senken"

Diabetes: Mankai kann den Blutzuckerspiegel nach dem Essen senken

Eine neue Studie aus Israel hat gezeigt, dass der Verzehr von Mankai nach den Mahlzeiten den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Diabetes deutlich senken kann.

Mehr erfahren zu: "Diabetes: Meeresschnecken-Gift könnte Medikamente optimieren"

Diabetes: Meeresschnecken-Gift könnte Medikamente optimieren

Forscher der University of Utah, USA, haben im Gift der Landkarten-Kegelschnecke (Conus geographus), einen Bestandteil identifiziert, der die Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Diabetes oder Hormonstörungen verbessern könnte.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH