Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

BMI

Mehr erfahren zu: "Adipositas-assoziiertes Krebsrisiko: Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger als der BMI"

Adipositas-assoziiertes Krebsrisiko: Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger als der BMI

Wer übergewichtig ist, hat ein höheres Risiko an Krebs zu erkranken. Eine Analyse von Daten zu rund 340.000 Patienten zeigt nun, dass bei Männern die Messung des Taillenumfangs das Risiko, […]

Mehr erfahren zu: "Übergewicht in der Kindheit erhöht das COPD-Risiko von Erwachsenen"

Übergewicht in der Kindheit erhöht das COPD-Risiko von Erwachsenen

Übergewicht oder Adipositas in der Kindheit erhöhen das Risiko, als Erwachsener eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zu entwickeln. Das zeigen neue Forschungsergebnisse, die auf dem diesjährigen European Congress on Obesity […]

Mehr erfahren zu: "Adipositas: Kommission schlägt umfassende Überarbeitung der Diagnose vor"

Adipositas: Kommission schlägt umfassende Überarbeitung der Diagnose vor

Die internationale Kommission für klinische Adipositas schlägt eine umfassende Überarbeitung der Adipositas-Diagnose vor, die über den Body-Mass-Index (BMI) hinausgeht, um zu definieren, wann Adipositas eine Krankheit ist.

Mehr erfahren zu: "CTBP2-Genvarianten mit Relevanz für Körpergewicht und Essverhalten identifiziert"

CTBP2-Genvarianten mit Relevanz für Körpergewicht und Essverhalten identifiziert

Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen konnten zeigen, dass drei genetische Varianten im CTBP2-Gen mit einem geringeren Body-Mass-Index (BMI) sowie einem erhöhten Risiko für Essstörungen in Verbindung stehen.

Mehr erfahren zu: "Kindes- und Lungenentwicklung: Body-Mass-Index kann zukünftige Lungenfunktion beeinflussen"

Kindes- und Lungenentwicklung: Body-Mass-Index kann zukünftige Lungenfunktion beeinflussen

Ein abnormaler Body-Mass-Index (BMI) bei Kindern – sei er hoch oder niedrig – kann mit einer eingeschränkten Lungenfunktion im späteren Leben in Verbindung gebracht werden. Doch: Ein Ausgleich ist möglich.

Mehr erfahren zu: "Entwicklung der Lungenfunktion in der Kindheit: Körperliche Aktivität und BMI spielen eine Schlüsselrolle"

Entwicklung der Lungenfunktion in der Kindheit: Körperliche Aktivität und BMI spielen eine Schlüsselrolle

Eine neue Studie zeigt, dass ein erhöhtes Ausmaß an körperlicher Aktivität sowie ein höherer Body-Mass-Index (BMI) bei der Verbesserung früher Defizite in puncto Lungenfunktion eine Schlüsselrolle spielen.

Mehr erfahren zu: "Obstruktive Schlafapnoe: Stimulation des Nervus Hypglossus bei höherem Body-Mass-Index weniger wirksam"

Obstruktive Schlafapnoe: Stimulation des Nervus Hypglossus bei höherem Body-Mass-Index weniger wirksam

In den USA wurde die Zulassung der Stimulation des Nervus Hypoglossus bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) bis zu einem Body-Mass-Index (BMI) von 40 erweitert. Einer aktuellen Studie zufolge profitieren stark übergewichtige […]

Mehr erfahren zu: "Hepatitis-D-Therapie mit Bulevirtid: Marker für Behandlungsansprechen identifiziert"

Hepatitis-D-Therapie mit Bulevirtid: Marker für Behandlungsansprechen identifiziert

Düsseldorfer Forschende haben mit dem Body-Mass-Index von Patienten sowie mit verschiedenen Laborwerten Parameter ausgemacht, die Rückschlüsse darauf zulassen, ob und wie Personen mit Hepatitis D auf eine Therapie mit Bulevirtid […]

Mehr erfahren zu: "Leberkrebsrate unter mexikanisch-stämmigen US-Amerikanern steigt mit jeder neuen Generation"

Leberkrebsrate unter mexikanisch-stämmigen US-Amerikanern steigt mit jeder neuen Generation

Eine Analyse von Daten aus der Multiethnic Cohort Study deuten auf eine erhöhtes Leberkrebsrisiko für eine bestimmte US-amerikanische Bevölkerungsgruppe hin, das zudem von Generation zu Generation zu wachsen scheint.

Mehr erfahren zu: "US-Studie zum Screening auf Diabetes und Prädiabetes: Besser Alter, nicht Körpergewicht als Anhaltspunkt nehmen"

US-Studie zum Screening auf Diabetes und Prädiabetes: Besser Alter, nicht Körpergewicht als Anhaltspunkt nehmen

Um die größte Anzahl von Menschen aller ethnischen Gruppen mit Prädiabetes und Diabetes zu erfassen, sollte man sich auf das Alter, nicht auf das Gewicht dieser Personen konzentrieren – zu […]

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH