Mehr erfahren zu: "Tumorzellen hebeln Immunsystem früh aus: Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern" Tumorzellen hebeln Immunsystem früh aus: Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des […]
Mehr erfahren zu: "Extrazelluläre Vesikel als Boten: Identifizierung einer bislang unbekannten Funktion des Fettgewebes" Extrazelluläre Vesikel als Boten: Identifizierung einer bislang unbekannten Funktion des Fettgewebes Wissenschaftlern an der Universität Augsburg und am Forschungszentrum Helmholtz Munich ist mit der Identifizierung einer bislang unbekannten Übertragung von Botenstoffen aus Fettgewebe zur Bauchspeicheldrüse ein wichtiger Durchbruch gelungen, um frühe […]
Mehr erfahren zu: "Wie sich die Körperabwehr selbst in Schach hält" Wie sich die Körperabwehr selbst in Schach hält Immunbotenstoffe sollen nur da wirken, wo sie gebraucht werden. Forschende stellen jetzt einen Mechanismus vor, über den das Bindegewebe die Moleküle wie mit einem Schwamm aufsaugt. Eine lebensbedrohliche Verbreitung im […]
Mehr erfahren zu: "Wie der Darm mit dem Braunen Fett spricht" Wie der Darm mit dem Braunen Fett spricht Das seit Langem bekannte Darmhormon Sekretin hat eine neu entdeckte, zusätzliche Funktion: Es aktiviert das Energie verbrauchende Braune Fettgewebe, was Sättigung auslöst. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit […]
Mehr erfahren zu: "Spezialfarbstoff erlaubt völlig neue Einblicke ins Gehirn" Spezialfarbstoff erlaubt völlig neue Einblicke ins Gehirn Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Canberra sowie des Institute of Science and Technology Austria haben eine Art optischen Sensor für das Gehirn entwickelt.