Mehr erfahren zu: "CT-Screening gegen Lungenkrebs: Röntgenärzte plädieren für eng gefasste Zielgruppe" CT-Screening gegen Lungenkrebs: Röntgenärzte plädieren für eng gefasste Zielgruppe Mit einer radiologischen Screening-Untersuchung mittels Computertomographie (CT) lassen sich laut der Deutschen Röntgengesellschaft Personen mit Lungenkrebs in vielen Fällen frühzeitig erkennen. Die Sterblichkeit an dieser noch immer meist tödlichen Erkrankung […]
Mehr erfahren zu: "Auf der Suche nach einem neuem Ansatz gegen Lungenkrebs" Auf der Suche nach einem neuem Ansatz gegen Lungenkrebs Proteinkinasen regulieren nahezu alle Vorgänge in der Zelle. Ist die Funktion dieser Schlüsselenzyme gestört, so entsteht häufig Krebs. Konkret stehen bestimmte mitogenaktivierte Proteinkinasen (MAPK) im Verdacht, Lungenkrebs auszulösen.
Mehr erfahren zu: "Besser gerüstet im Kampf gegen Lungenkrebs" Weiterlesen nach Anmeldung Besser gerüstet im Kampf gegen Lungenkrebs Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland, sowohl Männer wie auch Frauen erkranken daran. Doch Immuntherapien sind nur in 20 Prozent der Fälle erfolgreich.
Mehr erfahren zu: "Nationales Netzwerk soll Versorgung von Lungenkrebs-Patienten verbessern" Nationales Netzwerk soll Versorgung von Lungenkrebs-Patienten verbessern Über ein bundesweites Netzwerk sollen in Deutschland künftig alle Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs Zugang zu molekularer Diagnostik und innovativen Therapien erhalten. Dafür schließen sich 15 universitäre Krebszentren im „nationalen Netzwerk […]
Mehr erfahren zu: "Lungenhochdruck: Wie Lungenkrebs zu seiner Entstehung führt" Lungenhochdruck: Wie Lungenkrebs zu seiner Entstehung führt Patienten mit Lungenkrebs leiden häufig schon bei geringer Belastung unter Atemnot, was ihre Lebensqualität stark verringert.