Mehr erfahren zu: "Brustrekonstruktion: Höheres Alter führt zu mehr Komplikationen" Brustrekonstruktion: Höheres Alter führt zu mehr Komplikationen Bei Frauen, die sich nach einer Mastektomie einer Brustrekonstruktion unterziehen, ist laut einer aktuellen Studie ein höheres Alter mit einem Anstieg bestimmter Komplikationen verbunden.
Mehr erfahren zu: "Brustimplantate: Häufigere Kontrollen könnten Risiken senken" Brustimplantate: Häufigere Kontrollen könnten Risiken senken Fehlende Nachuntersuchungen von Brustimplantaten führen zur verspäteten Entdeckung von Rupturen. Eine Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Österreich, betont das Risiko von Langzeitfolgen.
Mehr erfahren zu: "Brust-Operationen: Deutschland zählt zur weltweiten Spitze" Brust-Operationen: Deutschland zählt zur weltweiten Spitze Weltweit belegt Deutschland Platz 4* bei brustchirurgischen Operationen wie Brustvergrößerungen mit Implantat oder Eigenfett, Brustverkleinerungen, Bruststraffungen und Implantatwechseln.
Mehr erfahren zu: "Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr" Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr Ergebnisse einer neuen Studie an Mäusen deuten darauf hin, dass Makrophagen besser in Schach halten können, wenn sie zuvor mit Eisen-Nanopartikeln versorgt wurden.
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Fit im Umgang mit Tabletten?" Krebstherapie: Fit im Umgang mit Tabletten? Tabletten und Kapseln statt Infusionen – dies ist ein Trend in der Behandlung von bestimmten Krebserkrankungen. Damit wird die Verabreichung erleichtert. Patienten sind aber hinsichtlich der richtigen Einnahme stärker gefordert.
Mehr erfahren zu: "Nächtliche Schichtarbeit als Krebsauslöser: Expertengremium bestätigt wahrscheinlichen Zusammenhang" Nächtliche Schichtarbeit als Krebsauslöser: Expertengremium bestätigt wahrscheinlichen Zusammenhang Nachtschichtarbeit löst wahrscheinlich Krebs aus. Diese Einschätzung bestätigte im Juni ein international besetztes Gremium aus 27 Wissenschaftlern für die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC).