Mehr erfahren zu: "PD-L1-positiver fortgeschrittener triple-negativer Brustkrebs mit einem CPS von mindestens zehn: Pembrolizumab-Zusatz zur Chemotherapie verlängert Gesamtüberleben"
Weiterlesen nach Anmeldung

PD-L1-positiver fortgeschrittener triple-negativer Brustkrebs mit einem CPS von mindestens zehn: Pembrolizumab-Zusatz zur Chemotherapie verlängert Gesamtüberleben

BARCELONA (Biermann) – Bekanntlich verlängerte in der Phase-III-Studie KEYNOTE-355 die Zugabe von Pembrolizumab zur Chemotherapie das PFS vs. alleinige Chemotherapie bei Patientinnen* mit fortgeschrittenem triple-negativen Brustkrebs, deren Tumoren PD-L1 mit […]

Mehr erfahren zu: "Validierung eines Mammographie-basierten Brustkrebs-Risikomodells: In unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zuverlässig"
Weiterlesen nach Anmeldung

Validierung eines Mammographie-basierten Brustkrebs-Risikomodells: In unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zuverlässig

CAMBRIDGE (Biermann) – Welche Frauen sollten wann, wie oft und wie intensiv auf Brustkrebs gescreent werden? Modelle mit hoher Sensitivität und Spezifität könnten es Programmen ermöglichen, aufwendigere Screening-Bemühungen auf Hochrisikopopulationen […]

Mehr erfahren zu: "HD201 versus Trastuzumab bei HER2-positivem Brustkrebs: Ergebnis der neoadjuvanten Therapie äquivalent"
Weiterlesen nach Anmeldung

HD201 versus Trastuzumab bei HER2-positivem Brustkrebs: Ergebnis der neoadjuvanten Therapie äquivalent

STRASSBURG (Biermann) – Der Wirkstoff HD201 ist ein Biosimilar-Kandidat für Trastuzumab zur Behandlung von Brustkrebs. Laut einer aktuellen randomisierten klinischen Studie war HD201 beim Endpunkt „totale pathologische CR (tpCR)“ ebenso […]

Mehr erfahren zu: "Symptome während der Strahlentherapie bei Brustkrebs: Oft vom Arzt nicht richtig erkannt, vor allem bei Jüngeren und Minderheiten"
Weiterlesen nach Anmeldung

Symptome während der Strahlentherapie bei Brustkrebs: Oft vom Arzt nicht richtig erkannt, vor allem bei Jüngeren und Minderheiten

ANN ARBOR (Biermann) – Klinische Studien beruhen häufig auf ärztlichen Beurteilungen, die die Common Toxicity Criteria for Adverse Events (CTCAE) verwenden. Doch im Vergleich zu den Angaben betroffener Patienten scheinen […]

Mehr erfahren zu: "Gepoolte Analyse der randomisierten klinischen Studien PlanB und SUCCESS C: Anthrazykline bei frühem HER2-negativen Brustkrebs oft vermeidbar"
Weiterlesen nach Anmeldung

Gepoolte Analyse der randomisierten klinischen Studien PlanB und SUCCESS C: Anthrazykline bei frühem HER2-negativen Brustkrebs oft vermeidbar

ULM (Biermann) – Bislang stellt die Anthrazyklin/Cyclophosphamid-Taxan-haltige Chemotherapie (AC-T) den Standard in der adjuvanten Therapie von frühem HER2– Brustkrebs dar. Neuere Studien hatten allerdings nahegelegt, dass Anthrazykline weggelassen werden können, […]

Mehr erfahren zu: "pT1aN0M0 HER2-positiver Brustkrebs im Stadium I: Zusätzliche systemische Therapie verlängert das Gesamtüberleben nicht"
Weiterlesen nach Anmeldung

pT1aN0M0 HER2-positiver Brustkrebs im Stadium I: Zusätzliche systemische Therapie verlängert das Gesamtüberleben nicht

CLEVELAND (Biermann) – Ist bei nodalnegativen Patientinnen mit HER2+ invasiven Mammakarzinomen ≤5 mm (pT1aN0M0) eine adjuvante systemische Therapie erforderlich? Offenbar nicht, wie eine Analyse der National Cancer Database zeigt: Bei […]

Mehr erfahren zu: "Hormonrezeptor-positiver, klinisch nodalnegativer operabler Brustkrebs: Sentinel-Lymphknotenbiopsie nur bei ängstlichen Patientinnen kosteneffizient"
Weiterlesen nach Anmeldung

Hormonrezeptor-positiver, klinisch nodalnegativer operabler Brustkrebs: Sentinel-Lymphknotenbiopsie nur bei ängstlichen Patientinnen kosteneffizient

  PITTSBURGH (Biermann) – Die Choosing-Wisely-Leitlinien der Society for Surgical Oncology raten bei Frauen >70 Jahren mit Hormonrezeptor-positiven (HR+), klinisch nodalnegativen, operablen Brusttumoren von einer Sentinel-Lymphknotenbiopsie (SLNB) zugunsten einer Beobachtung […]

Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-Leitlinie wurde aktualisiert"

Brustkrebs-Leitlinie wurde aktualisiert

Ein Gremium hat die Leitlinie der American Society of Clinical Oncology (ASCO)-Ontario Health (Cancer Care Ontario [CCO]) zum Einsatz adjuvanter knochenmodifizierender Substanzen bei Brustkrebs aktualisiert. Eine systematische Überprüfung, um neue, […]