Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz: Analyse-System für die Brustkrebsdiagnose entwickelt" Künstliche Intelligenz: Analyse-System für die Brustkrebsdiagnose entwickelt Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der TU Berlin haben ein neues Analyse-System für die Brustkrebsdiagnostik anhand von Gewebeschnitten entwickelt, das Künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Zwei Weiterentwicklungen machen das […]
Mehr erfahren zu: "Therapiewahl bei Brustkrebs: Mathematik für die Präzisionsmedizin" Therapiewahl bei Brustkrebs: Mathematik für die Präzisionsmedizin Die präzise Therapiewahl bei Brustkrebs hängt entscheidend vom Status der Rezeptoren für Östrogen und Progesteron ab. Deren konventionelle Bestimmung mittels Immunohistochemie (IHC) hat eine gewisse Fehlerrate, die durch Hinzunahme von […]
Mehr erfahren zu: "Brustscreening: Einfache MRT-Messung der Brust könnte Biopsien um 30 Prozent senken" Brustscreening: Einfache MRT-Messung der Brust könnte Biopsien um 30 Prozent senken Manchmal ist die Magnetresonanztomographie (MRT) zum Screening auf Brustkrebs „zu genau“, was eine Biopsie nötig macht. Eine von der MedUni Wien geleitete multinationale Arbeitsgruppe konnte nun nachweisen, dass ein bestimmter […]
Mehr erfahren zu: "Mit Künstlicher Intelligenz dem Brustkrebs auf der Spur" Mit Künstlicher Intelligenz dem Brustkrebs auf der Spur Neue Prüfmethode „E-Morph“ kommt ohne Tierversuche aus.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-OP nach Chemotherapie noch nötig? Künstliche Intelligenz soll Diagnostik unterstützen" Brustkrebs-OP nach Chemotherapie noch nötig? Künstliche Intelligenz soll Diagnostik unterstützen Wissenschaftler unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg werteten verschiedene Methoden des Maschinellen Lernens aus: Algorithmus sagt Tumorrückbildung nach Chemotherapie genauer voraus als Gewebeprobe und Bildgebung alleine / Langfristiges Ziel ist es, […]
Mehr erfahren zu: "SABCS: CTC-Dynamik kann Ansprechen und Prognose bei metastasiertem Brustkrebs vorhersagen" SABCS: CTC-Dynamik kann Ansprechen und Prognose bei metastasiertem Brustkrebs vorhersagen Die Dynamik der früh zirkulierenden Tumorzellen steht laut einer Metaanalyse, die Anfang Dezember auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium 2020 vorgestellt wurde, mit dem Gesamtüberleben von Patientinnen mit metastasiertem […]
Mehr erfahren zu: "SABCS 2020: Symptome werden bei vielen Patientinnen mit Brustbestrahlung zu selten erkannt" SABCS 2020: Symptome werden bei vielen Patientinnen mit Brustbestrahlung zu selten erkannt Bei Brustkrebs-Patientinnen, die mit einer Strahlentherapie behandelt wurden, werden Symptome in Berichten über Schmerzen, Juckreiz, Ödeme und Fatigue in vielen Fällen zu selten erkannt, wobei jüngere und schwarze Patientinnen eine […]
Mehr erfahren zu: "SABCS 2020: Nutzen von Abemaciclib bei frühem HR+ HER2- Hoch-Risiko-Brustkrebs hält an" Weiterlesen nach Anmeldung SABCS 2020: Nutzen von Abemaciclib bei frühem HR+ HER2- Hoch-Risiko-Brustkrebs hält an Daten zur verlängerten Nachbeobachtung der Phase-III-Studie MonarchE zeigen, dass der Zusatz des CDK4/6-Inhibitors Abemaciclib zu einer adjuvanten endokrinen Standardtherapie das invasive krankheitsfreie Überleben (IDFS) bei Patientinnen mit frühem nodalpositiven, HR-positiven […]
Mehr erfahren zu: "„Mobile Miniapotheken“ im Praxistest" „Mobile Miniapotheken“ im Praxistest Wenn der Krebs wiederkehrt, ist die Hoffnung vieler Patienten die CAR-T-Zell-Therapie. Bei dieser Behandlung sollen gentechnisch veränderte Immunzellen die Krebszellen aufspüren und vernichten. Um die Einsatzmöglichkeiten dieses Ansatzes zu untersuchen, […]