Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Sacituzumab Govitecan verlängert progressionsfreies Überleben beim PD-L1-positiven TNBC"
Weiterlesen nach Anmeldung

ASCO 2025: Sacituzumab Govitecan verlängert progressionsfreies Überleben beim PD-L1-positiven TNBC

Sacituzumab Govitecan plus Pembrolizumab ermöglicht beim inoperablen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten PD-L1-positiven triple-negativen Brustkrebs (TNBC) ein längeres progressionsfreies Überleben, verglichen mit Chemotherapie plus Pembrolizumab. Das belegen aktuelle Ergebnisse der Studie […]

Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-Studie auf dem ASCO 2025: Wechsel zu Camizestrant bei Nachweis von ESR1-Mutation kann Progressionsfreiheit verlängern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Brustkrebs-Studie auf dem ASCO 2025: Wechsel zu Camizestrant bei Nachweis von ESR1-Mutation kann Progressionsfreiheit verlängern

Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie SERENA-6 zeigten, dass die Umstellung auf Camizestrant bei Nachweis einer ESR1-Mutation während der Erstlinientherapie das Krebswachstum bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs verlangsamen kann.

Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Trastuzumab-Deruxtecan plus Pertuzumab kann Progression bei HER2+ fortgeschrittenem Brustkrebs verzögern"
Weiterlesen nach Anmeldung

ASCO 2025: Trastuzumab-Deruxtecan plus Pertuzumab kann Progression bei HER2+ fortgeschrittenem Brustkrebs verzögern

Ergebnisse der Phase-III-Studie DESTINY-Breast09 haben gezeigt, dass die Kombination von Trastuzumab-Deruxtecan mit Pertuzumab eine Progression bei Patientinnen mit HER2-positivem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs länger verzögern kann als die derzeitige […]

Mehr erfahren zu: "Günstige Trends in allen Ländern: Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für das Jahr 2025 mit Schwerpunkt Mammakarzinom"
Weiterlesen nach Anmeldung

Günstige Trends in allen Ländern: Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für das Jahr 2025 mit Schwerpunkt Mammakarzinom

Wissenschaftler um Claudia Santucci von der Università degli Studi di Milano, Italien, haben die Anzahl der Krebs­todesfälle und -raten für das Jahr 2025 in der Europäischen Union (EU), ihren fünf […]

Mehr erfahren zu: "Nach brusterhaltender OP bei Älteren mit frühem Luminal-A-Brustkrebs: Strahlentherapie bei Lebensqualität der endokrinen Therapie überlegen"

Nach brusterhaltender OP bei Älteren mit frühem Luminal-A-Brustkrebs: Strahlentherapie bei Lebensqualität der endokrinen Therapie überlegen

Nach einer brusterhaltenden Operation bei älteren Frauen mit frühem Brustkrebs mit geringem Risiko beeinträchtigt eine Strahlentherapie die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQOL)* weniger als eine endokrine Therapie. Das belegen Ergebnisse der EUROPA-Studie, […]