Mehr erfahren zu: "Neue Entdeckung in der Chemie könnte zu wirksameren Krebsmedikamenten mit weniger Nebenwirkungen führen" Neue Entdeckung in der Chemie könnte zu wirksameren Krebsmedikamenten mit weniger Nebenwirkungen führen Chemiker haben eine neue Methode entdeckt, um Alkene − zu denen das gegen Brustkrebs eingesetzte Tamoxifen gehört − zu kontrollieren und zu modifizieren.
Mehr erfahren zu: "Deutsch-französischer Forcheurs-Preis zeichnet Projekt im Bereich der Krebsforschung aus" Deutsch-französischer Forcheurs-Preis zeichnet Projekt im Bereich der Krebsforschung aus Der deutsch-französische Wissenschaftspreis „Prix Forcheurs Jean-Marie Lehn“ wurde am 24. Juni im Auditorium der französischen Botschaft in Berlin an Prof. Stefanie Kaiser (Goethe-Universität Frankfurt) und Prof. Eva Kowalinski (EMBL Grenoble, […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: HER2-low und HER2-ultralow Brustkrebs mithilfe von KI sicherer erkennen" ASCO 2025: HER2-low und HER2-ultralow Brustkrebs mithilfe von KI sicherer erkennen Ergebnisse einer multinationalen Studie zeigen, dass Pathologen mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Brustkrebs mit niedriger HER2-Expression genauer klassifizieren und das Risiko einer Fehlklassifizierung von HER2-low und HER2-ultralow Tumoren als HER2-Null reduzieren […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Inavolisib-Kombination bei Brustkrebs kann Chemotherapie hinauszögern und Überleben verlängern" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Inavolisib-Kombination bei Brustkrebs kann Chemotherapie hinauszögern und Überleben verlängern Neue Ergebnisse der Phase-III-Studie INAVO120 zeigen, dass der Zusatz von Inavolisib zu Palbociclib und Fulvestrant bei Patientinnen mit vorbehandeltem, PIK3CA-mutiertem, HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs das Überleben verlängern und den Zeitraum […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Vepdegestrant kann progressionsfreies Überleben bei Brustkrebs mit ESR1-Mutation verlängern" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Vepdegestrant kann progressionsfreies Überleben bei Brustkrebs mit ESR1-Mutation verlängern VERITAC-2 ist die erste globale klinische Phase-III-Studie zu einer PROTAC, einer zielgerichteten Therapie zur Zerstörung der Östrogenrezeptoren auf Krebszellen. PROTAC steht für Proteolyse-Targeting-Chimäre (PROTAC).
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Sacituzumab Govitecan verlängert progressionsfreies Überleben beim PD-L1-positiven TNBC" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Sacituzumab Govitecan verlängert progressionsfreies Überleben beim PD-L1-positiven TNBC Sacituzumab Govitecan plus Pembrolizumab ermöglicht beim inoperablen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten PD-L1-positiven triple-negativen Brustkrebs (TNBC) ein längeres progressionsfreies Überleben, verglichen mit Chemotherapie plus Pembrolizumab. Das belegen aktuelle Ergebnisse der Studie […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-Studie auf dem ASCO 2025: Wechsel zu Camizestrant bei Nachweis von ESR1-Mutation kann Progressionsfreiheit verlängern" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs-Studie auf dem ASCO 2025: Wechsel zu Camizestrant bei Nachweis von ESR1-Mutation kann Progressionsfreiheit verlängern Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie SERENA-6 zeigten, dass die Umstellung auf Camizestrant bei Nachweis einer ESR1-Mutation während der Erstlinientherapie das Krebswachstum bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs verlangsamen kann.
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Trastuzumab-Deruxtecan plus Pertuzumab kann Progression bei HER2+ fortgeschrittenem Brustkrebs verzögern" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Trastuzumab-Deruxtecan plus Pertuzumab kann Progression bei HER2+ fortgeschrittenem Brustkrebs verzögern Ergebnisse der Phase-III-Studie DESTINY-Breast09 haben gezeigt, dass die Kombination von Trastuzumab-Deruxtecan mit Pertuzumab eine Progression bei Patientinnen mit HER2-positivem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs länger verzögern kann als die derzeitige […]
Mehr erfahren zu: "Günstige Trends in allen Ländern: Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für das Jahr 2025 mit Schwerpunkt Mammakarzinom" Weiterlesen nach Anmeldung Günstige Trends in allen Ländern: Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für das Jahr 2025 mit Schwerpunkt Mammakarzinom Wissenschaftler um Claudia Santucci von der Università degli Studi di Milano, Italien, haben die Anzahl der Krebstodesfälle und -raten für das Jahr 2025 in der Europäischen Union (EU), ihren fünf […]