Mehr erfahren zu: "Invasive Resterkrankung nach neoadjuvanter Therapie: Trastuzumab-Emtansin verbessert invasives krankheitsfreies und Gesamtüberleben"
Weiterlesen nach Anmeldung

Invasive Resterkrankung nach neoadjuvanter Therapie: Trastuzumab-Emtansin verbessert invasives krankheitsfreies und Gesamtüberleben

Bei Patientinnen mit einem HER2+ frühen Mammakarzinom, die nach neoadjuvanter Therapie keine pathologische Komplettremission (pCR) erreicht haben, kann Trastuzumab-Emtansin (T-DM1) in der postneoadjuvanten Situation das mediane Gesamtüberleben (OS) um 4,7 […]

Mehr erfahren zu: "Young-PEARL-Langzeitergebnisse veröffentlicht: Endokrin-basierte Therapie mit Palbociclib verbessert PFS, aber nicht OS"
Weiterlesen nach Anmeldung

Young-PEARL-Langzeitergebnisse veröffentlicht: Endokrin-basierte Therapie mit Palbociclib verbessert PFS, aber nicht OS

In der randomisierten Phase-II-Studie Young-PEARL verlängerte Palbociclib in Kombination mit Exemestan und Suppression der Ovarialfunktion das PFS im Vergleich zu Capecitabin bei prämenopausalen Patientinnen mit HR+/HER2– metastasiertem Brustkrebs signifikant.

Mehr erfahren zu: "UniKlinik Köln: Projekt zur risikoadaptierten Krebsfrüherkennung bei Mammographie-Screening gefördert"

UniKlinik Köln: Projekt zur risikoadaptierten Krebsfrüherkennung bei Mammographie-Screening gefördert

Mit 1,38 Millionen Euro fördert die Deutsche Krebshilfe das Projekt „Modellhafte Implementierung einer personalisierten Risikoprädiktion und -kommunikation für eine risikoadaptierte Krebsfrüherkennung im Mammographie Screening (DKH – MyRisk)“ der Uniklinik Köln.