Mehr erfahren zu: "Metastasierter Brustkrebs: Körperliches Training wirkt sich positiv auf sexuelle Gesundheit aus" Metastasierter Brustkrebs: Körperliches Training wirkt sich positiv auf sexuelle Gesundheit aus Laut einer neuen Studie berichten Frauen mit metastasiertem Brustkrebs, die ein angeleitetes neunmonatiges Trainingsprogramm erhielten, über signifikant weniger sexuelle Probleme als Frauen, die kein solches Training absolvierten.
Mehr erfahren zu: "Mammakarzinom: Brusterhaltende Therapie kann zu Verringerung des Brustvolumens führen" Weiterlesen nach Anmeldung Mammakarzinom: Brusterhaltende Therapie kann zu Verringerung des Brustvolumens führen Bei Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium führt eine brusterhaltende Therapie (BCT) einschließlich Strahlentherapie (RT) im Laufe der Zeit zu einer fortschreitenden Verkleinerung der Brust, so eine neue Studie der University […]
Mehr erfahren zu: "Mammakarzinom: Neue Angriffspunkte gegen therapieresistenten Brustkrebs identifiziert" Mammakarzinom: Neue Angriffspunkte gegen therapieresistenten Brustkrebs identifiziert Forscher der Philipps-Universität Marburg haben vielversprechende Angriffswege beschritten, um Brustkrebszellen abzutöten, die gegen zielgerichtete onkologische Therapeutika resistent geworden sind.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel und triple-negativem Brustkrebs untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel und triple-negativem Brustkrebs untersucht Triple-negativer Brustkrebs (TNBC) ist die aggressivste Form von Brustkrebs. Und TNBC-Patientinnen mit Adipositas-bedingtem Diabetes haben oft schlechtere Prognosen. US-Forscher schlagen nun einen möglichen Weg zur Verbesserung der Behandlung vor.
Mehr erfahren zu: "Breast Cancer: Trastuzumab deruxtecan recommended for Approval in the EU" Weiterlesen nach Anmeldung Breast Cancer: Trastuzumab deruxtecan recommended for Approval in the EU Trastuzumab deruxtecan recommended for Approval in the EU by CHMP for Patients with HER2 Low or HER2 Ultralow Metastatic Breast Cancer Following at Least One Endocrine Therapy.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Therapie von Brustkrebs: Adaptive Tumorveränderungen als Schlüssel zur besseren Prognose" Neue Erkenntnisse zur Therapie von Brustkrebs: Adaptive Tumorveränderungen als Schlüssel zur besseren Prognose Ein Forscherteam des Universitären Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt-Marburg (UCT-FM) und der GBG hat in einer aktuellen Studie neue Erkenntnisse zur molekularen Heterogenität bei luminal (HR+/HER2-negativem) Brustkrebs gewonnen.
Mehr erfahren zu: "Auswirkungen des Brustkrebs-Screening-Intervalls: Mehr Spätstadien und schlechteres Überleben bei längeren Abständen" Weiterlesen nach Anmeldung Auswirkungen des Brustkrebs-Screening-Intervalls: Mehr Spätstadien und schlechteres Überleben bei längeren Abständen Laut einer Studie der University of Pittsburgh, USA, ist ein jährliches Mammographie-Screening in allen klinischen und demografischen Subgruppen mit einem geringeren Risiko für Krebs im Spätstadium und einem besseren Gesamtüberleben […]
Mehr erfahren zu: "Inavolisib-basierte Therapie bei fortgeschrittenem Brustkrebs mit PIK3CA-Mutation verlängert progressionsfreies Überleben" Weiterlesen nach Anmeldung Inavolisib-basierte Therapie bei fortgeschrittenem Brustkrebs mit PIK3CA-Mutation verlängert progressionsfreies Überleben Bei Frauen mit PIK3CA-mutiertem Hormonrezeptor+ HER2- lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs führte der Zusatz von Inavolisib zu Palbociclib-Fulvestrant in der Erstlinie zu einem längeren progressionsfreien Überleben als beim Placebo.
Mehr erfahren zu: "Verbessertes Gesamtüberleben: Pembrolizumab-Zusatz bei triple-negativem Brustkrebs im Frühstadium" Weiterlesen nach Anmeldung Verbessertes Gesamtüberleben: Pembrolizumab-Zusatz bei triple-negativem Brustkrebs im Frühstadium Forscher um Prof. Peter Schmid vom Barts Cancer Institute in London, Großbritannien, haben die finalen Ergebnisse der Phase-III-Studie KEYNOTE-522 zu Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs im Frühstadium vorgestellt.