Mehr erfahren zu: "Regresse wegen Abirateron – Urologen fassungslos" Regresse wegen Abirateron – Urologen fassungslos Urologen sehen sich zunehmend mit Regressforderungen wegen der Verordnung zweier Standardmedikamente konfrontiert. Bestimmte Krankenkassen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) begründen dies durch den Ablauf des Patentschutzes für den Wirkstoff Abirateronacetat im […]
Mehr erfahren zu: "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Künstliche Intelligenz (und den BvDU)" Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Künstliche Intelligenz (und den BvDU) Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) hat sich zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung im Gesundheitswesen positioniert. Sein Credo: Vorteile maximieren, Risiken minimieren.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs-Früherkennung: Die Schere zwischen Leitlinien und Alltag" Prostatakrebs-Früherkennung: Die Schere zwischen Leitlinien und Alltag Bei der Früherkennung von Prostatakrebs prallen evidenzbasierte Forschung und Versorgungsrealität aufeinander. Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) fordert eine harmonische Balance zwischen den Leitlinienempfehlungen und den praktischen Herausforderungen im klinischen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Selektivverträge in der Urologie" Neue Selektivverträge in der Urologie Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) meldet den Abschluss neuer Selektivverträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern in seinem Fachgebiet.
Mehr erfahren zu: "BvDU: „Babylonische Verwirrung“ beim Primärarztsystem" BvDU: „Babylonische Verwirrung“ beim Primärarztsystem Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) beklagt eine „babylonische Verwirrung“ über die Begrifflichkeiten und die geplante Umsetzung des von der Bundesregierung vorgeschlagenen „Primärarztsystems“. Zudem fehle der Regierung generell eine klare […]
Mehr erfahren zu: "„Agieren statt Reagieren“ – Berufspolitik beim 77. DGU-Kongress" „Agieren statt Reagieren“ – Berufspolitik beim 77. DGU-Kongress Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) will beim 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) über die Themen Patientensteuerung, Primärarztversorgung und Ambulantisierung diskutieren.
Mehr erfahren zu: "BvDU distanziert sich von Protest gegen GOÄ-Novelle" BvDU distanziert sich von Protest gegen GOÄ-Novelle Anders als viele medizinische Berufsverbände und Fachgesellschaften – darunter die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) – beteiligt sich der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) nicht an der Kampagne „GOÄneu – […]
Mehr erfahren zu: "BvDU unterstützt Primärarztsystem – mit Urologen als Grundversorgern" BvDU unterstützt Primärarztsystem – mit Urologen als Grundversorgern Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) fordert, dass die Fachgruppe Urologie in dem Primärarztsystem, das während der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD diskutiert wird, als Primärversorger mit direktem Patientenzugang berücksichtigt […]
Mehr erfahren zu: "Urologen-Verband weist TK-Vorschläge zur Patientensteuerung zurück" Urologen-Verband weist TK-Vorschläge zur Patientensteuerung zurück Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) wendet sich entschieden gegen Vorschläge der Techniker Krankenkasse (TK) zur Patientensteuerung und Terminvergabe. Nach Auffassung des Verbandes wären die Maßnahmen ein rechtswidriger Eingriff in […]
Mehr erfahren zu: "Sehnsucht nach einer neuen Gesundheitspolitik – und nach dem gesunden Leben" Sehnsucht nach einer neuen Gesundheitspolitik – und nach dem gesunden Leben Schon vor der Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) Wünsche an die künftige neue Regierung formuliert – und findet das Modell für gesundes Leben auf einer […]