Mehr erfahren zu: "BVMed-Rechtssymposium: Eckpunkte der EU-Kommission für die MDR-Reform erwartet" BVMed-Rechtssymposium: Eckpunkte der EU-Kommission für die MDR-Reform erwartet Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Experten des 20. Rechtssymposiums des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin.
Mehr erfahren zu: "BVMed kritisiert Unterfinanzierung bei Kardiologie-Fallpauschalen" BVMed kritisiert Unterfinanzierung bei Kardiologie-Fallpauschalen Der BVMed-Fachbereich Kardiale Medizinprodukte kritisiert in einem neuen Positionspapier die Unterfinanzierung der stationären Kurzliegerfälle in der invasiven Elektrophysiologie.
Mehr erfahren zu: "BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation" BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen neuen Fachbereich „Neurostimulation/Neuromodulation“ (FBNSM) gegründet, der die Hersteller dieser medizintechnischen Verfahren vereint.
Mehr erfahren zu: "Krankenhausversorgung: Neuer BVMed-Länderreferent soll Klinikreform begleiten" Krankenhausversorgung: Neuer BVMed-Länderreferent soll Klinikreform begleiten Der Volkswirt und Krankenpfleger Andre Kindler (35) verstärkt seit dem 15. April die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin als Länderreferent für Krankenversorgung.
Mehr erfahren zu: "BVMed fordert Änderungen der Krankenhausreform" BVMed fordert Änderungen der Krankenhausreform Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) setzt sich für gezielte Anpassungen und Konkretisierungen der Krankenhausreform ein. In einem neuen Positionspapier stellt der Verband fünf krankenhauspolitische Forderungen auf Bundes- und Landesebene auf.
Mehr erfahren zu: "„Deutschland braucht eine Nationale Wundstrategie“" „Deutschland braucht eine Nationale Wundstrategie“ Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert von der neuen Bundesregierung eine „Nationale Wundstrategie“, um die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "„Ausschreibungen sind keine Option“" „Ausschreibungen sind keine Option“ Vor dem Hintergrund klammer Kassen-Finanzen erteilt der der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich eine „klare Absage“. Die Ausgaben seien nur moderat gestiegen, und Ausschreibungen gefährdeten die Qualität, argumentiert der […]
Mehr erfahren zu: "Bundestag beschließt Fristverlängerung zur Wundversorgung" Bundestag beschließt Fristverlängerung zur Wundversorgung Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt den Beschluss des Bundestags, im Rahmen des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) die Übergangsfrist für Wundversorgungsstudien zu verlängern.
Mehr erfahren zu: "BVMed-Herbstumfrage: Jobmotor MedTech-Branche unter Druck" BVMed-Herbstumfrage: Jobmotor MedTech-Branche unter Druck Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) erwarten für 2024 nur noch einen Umsatzanstieg von 1,2 Prozent in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "BVMed sieht Irrweg beim gesetzlichen Implantateregister" BVMed sieht Irrweg beim gesetzlichen Implantateregister Für den Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) ist das gesetzliche Implantateregister (IRD) im Bereich des Hüft- und Kniegelenkersatzes auf einem Irrweg. Stattdessen sollte das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) als Blaupause dienen.