Mehr erfahren zu: "BZgA-Umfrage zum Welthändewaschtag: Hygiene im Alltag gewinnt immer mehr an Bedeutung" BZgA-Umfrage zum Welthändewaschtag: Hygiene im Alltag gewinnt immer mehr an Bedeutung Das Hygieneverhalten der Menschen in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren weiter verbessert. So lautet das zentrale Ergebnis einer neuen Bevölkerungsbefragung.
Mehr erfahren zu: "Weltnichtrauchertag 2024: Trend zum Nichtrauchen bei Jugendlichen hält an, Einweg-E-Zigaretten beliebt" Weltnichtrauchertag 2024: Trend zum Nichtrauchen bei Jugendlichen hält an, Einweg-E-Zigaretten beliebt Nichtrauchen bleibt bei Jugendlichen im Trend – seit 2001 ist der Anteil der jugendlichen Raucher deutlich gesunken. Das zeigen neue repräsentative Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Mehr erfahren zu: "Suchtmittelkonsum junger Menschen: Alkoholkonsum rückläufig, Raucherquote unverändert niedrig, Cannabiskonsum nimmt zu" Suchtmittelkonsum junger Menschen: Alkoholkonsum rückläufig, Raucherquote unverändert niedrig, Cannabiskonsum nimmt zu Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Ergebnisse der Studie „Der Substanzkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland. Ergebnisse des Alkoholsurveys 2021 zu […]
Mehr erfahren zu: "Weltnichtrauchertag 2022: „Save (y)our Future“" Weltnichtrauchertag 2022: „Save (y)our Future“ Rauchen schädigt die Gesundheit und die Umwelt: Jährlich sterben in Deutschland etwa 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Und Zigarettenreste belasten mit giftigen Inhaltsstoffen Boden und Gewässer, wodurch die […]
Mehr erfahren zu: "Wohnortnahe Entwöhnungsprogramme: BZgA und DKFZ motivieren zum Rauchstopp" Wohnortnahe Entwöhnungsprogramme: BZgA und DKFZ motivieren zum Rauchstopp Rauchfrei ins neue Jahr zu starten ist für viele Raucherinnen und Raucher ein wichtiger Vorsatz zum Jahreswechsel. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) unterstützen Aufhörwillige […]
Mehr erfahren zu: "BZgA: Konsum von Wasserpfeifen und E-Zigaretten nimmt bei Jugendlichen zu" BZgA: Konsum von Wasserpfeifen und E-Zigaretten nimmt bei Jugendlichen zu Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt anlässlich des Deutschen Suchtkongresses in Mainz vom 16. bis 18. September 2019 neue repräsentative Studienergebnisse zum Rauchverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland […]
Mehr erfahren zu: "BZgA warnt: Risiken von elektrischen Zigaretten nicht unterschätzen" BZgA warnt: Risiken von elektrischen Zigaretten nicht unterschätzen Vor dem Hintergrund der Einführung neuer nikotinhaltiger E-Produkte in den deutschen Markt warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor den Risiken des Konsums dieser Produkte, insbesondere für Jugendliche.
Mehr erfahren zu: "Hepatitis-Virusinfektionen: Neues Informationspaket der BZgA für die ärztliche Praxis" Hepatitis-Virusinfektionen: Neues Informationspaket der BZgA für die ärztliche Praxis Vom 23. bis 30. November 2018 findet die jährliche „Europäische HIV-/Hepatitis-Testwoche“ statt. Ein Ziel der Aktionswoche ist das frühzeitige Erkennen einer Infektion mit Hepatitis-B-Viren und Hepatitis-C-Viren. Die Bundeszentrale für gesundheitliche […]
Mehr erfahren zu: "DGP fordert nach Studie erneut Werbeverbot für E-Zigaretten" DGP fordert nach Studie erneut Werbeverbot für E-Zigaretten Vor dem Hintergrund der kürzlich von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiierten und veröffentlichten Studie zum Konsum von klassischen und E-Zigaretten von Jugendlichen fordert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und […]
Mehr erfahren zu: "E-Zigaretten können Jugendliche zum Experimentieren mit Tabakzigaretten bringen" E-Zigaretten können Jugendliche zum Experimentieren mit Tabakzigaretten bringen Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist im Rahmen einer neuen Studie der Frage nachgegangen, ob der Konsum von E-Zigaretten den Einstieg ins Rauchen fördert.