Mehr erfahren zu: "C3-Glomerulopathie: Zulassung für Iptacopan in der Europäischen Union" Weiterlesen nach Anmeldung C3-Glomerulopathie: Zulassung für Iptacopan in der Europäischen Union Die Novartis Pharma GmbH gibt bekannt, dass die Europäische Kommission dieZulassung für Iptacopan zur Behandlung erwachsener Patienten mit C3-Glomerulopathie (C3G) in Kombination mit einem Renin-Angiotensin-System (RAS)-Inhibitor, oder bei Patienten, die […]
Mehr erfahren zu: "C3-Glomerulopathie: Wirkstoff zur Behandlung erhält positive CHMP-Empfehlung" Weiterlesen nach Anmeldung C3-Glomerulopathie: Wirkstoff zur Behandlung erhält positive CHMP-Empfehlung Der Arzneimittelhersteller Novartis Pharma GmbH gibt bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use; CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency; EMA) eine Empfehlung für […]
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheit C3-Glomerulopathie: Digitale Angebote sollen bei der Diagnose unterstützen" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrankheit C3-Glomerulopathie: Digitale Angebote sollen bei der Diagnose unterstützen Bei der C3-Glomerulopathie (C3G) handelt es sich um eine seltene und fortschreitende Nierenkrankheit. Mit zwei digitalen Angeboten, der App „Inside Kidney“ und dem Novartis Education Portal, soll die Diagnose unterstützt […]
Mehr erfahren zu: "Synthetisches Protein bremst übereifriges Immunsystem" Synthetisches Protein bremst übereifriges Immunsystem Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben ein Protein konstruiert, das Immunkrankheiten lindern und so Nierenschäden verhindern könnte.