Mehr erfahren zu: "Automatisierte Produktion von CAR-T-Zellen mit KI"

Automatisierte Produktion von CAR-T-Zellen mit KI

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und das Universitätsklinikum Würzburg haben gemeinsam mit elf weiteren internationalen Partnern ein automatisiertes System zur Herstellung genetisch veränderter Immunzellen entwickelt.

Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zelltherapie: Nebenwirkungen im Fokus"

CAR-T-Zelltherapie: Nebenwirkungen im Fokus

Die Immuntherapie mit CAR-T-Zellen wird – neben dem Einsatz gegen Blut- und Lymphdrüsenkrebs – inzwischen auch für solide Tumore und ­verschiedene Autoimmunerkrankungen untersucht. Mit den zunehmenden Indikationen und Patientenzahlen rückt […]

Mehr erfahren zu: "Neuer immuntherapeutischer Ansatz für das Nebennierenrindenkarzinom: ROR1 im Visier"

Neuer immuntherapeutischer Ansatz für das Nebennierenrindenkarzinom: ROR1 im Visier

ROR1-spezifische CAR-T Zellen zeigen starke Antitumor-Wirksamkeit beim fortgeschrittenen adrenokortikalen Karzinom. Für dieses herausragende Kooperationsprojekt zwischen dem Lehrstuhl für Endokrinologie und dem Lehrstuhl für zelluläre Immuntherapie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) erhielten […]