Mehr erfahren zu: "Mehr Schlagkraft für Immunzellen: Im Labor veränderte T-Zellen sollen Tumorabwehr stärken" Mehr Schlagkraft für Immunzellen: Im Labor veränderte T-Zellen sollen Tumorabwehr stärken Immunzellen sind in der Lage, Krebszellen aufzuspüren und zu zerstören. Doch nicht immer kommen sie so leicht an ihre Beute heran. Dies trifft insbesondere auf solide Tumoren zu, die sich […]
Mehr erfahren zu: "Würzburger Forscher kommen Resistenzen bei der CAR-T-Zell-Therapie auf die Spur" Würzburger Forscher kommen Resistenzen bei der CAR-T-Zell-Therapie auf die Spur CAR-T-Zellen bergen ein großes Potenzial in der Behandlung des Multiplen Myeloms. Allerdings kann es bei behandelten Patienten zu folgenschweren Resistenzen kommen. In enger Zusammenarbeit haben sich Ärzte und Wissenschaftler des […]
Mehr erfahren zu: "„Mobile Miniapotheken“ im Praxistest" „Mobile Miniapotheken“ im Praxistest Wenn der Krebs wiederkehrt, ist die Hoffnung vieler Patienten die CAR-T-Zell-Therapie. Bei dieser Behandlung sollen gentechnisch veränderte Immunzellen die Krebszellen aufspüren und vernichten. Um die Einsatzmöglichkeiten dieses Ansatzes zu untersuchen, […]
Mehr erfahren zu: "ASH-Jahrestagung: CAR-T-Zelltherapie in der Erstlinie bei großzelligen B-Zell-Lymphomen mit hohem Risiko erfolgreich" Weiterlesen nach Anmeldung ASH-Jahrestagung: CAR-T-Zelltherapie in der Erstlinie bei großzelligen B-Zell-Lymphomen mit hohem Risiko erfolgreich Eine Studie von Forschern des MD Anderson Cancer Center der University of Texas hat gezeigt, dass Axi-cel, eine autologe gegen CD19 gerichtete CAR-T-Zelltherapie, eine sichere und wirksame Erstlinientherapie für Hochrisiko-Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Mit modifizierten Killerzellen gegen resistente Kopf-Hals-Tumore" Mit modifizierten Killerzellen gegen resistente Kopf-Hals-Tumore Die CAR-T-Zell-Therapie kommt in der Krebsmedizin bereits zum Einsatz. Forscher aus Hannover prüfen nun, ob die Methode auch mit Natürlichen Killerzellen funktioniert. So soll die Behandlung besser verträglich und einfacher […]
Mehr erfahren zu: "UKE behandelt schwerkranke Krebspatienten mit neuartiger CAR-T-Zelltherapie" UKE behandelt schwerkranke Krebspatienten mit neuartiger CAR-T-Zelltherapie Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) werden seit Mai 2019 Krebspatienten mit der CAR-T-Zelltherapie behandelt. Die 20 bislang vorgenommenen komplexen Behandlungen haben zum Teil zu eindrucksvollen Rückbildungen bis hin zu vollständiger Tumorfreiheit […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2019: Hohe Ansprechrate der gegen BCMA gerichteten CAR-T-Zelltherapie beim multiplen Myelom" Weiterlesen nach Anmeldung ASH 2019: Hohe Ansprechrate der gegen BCMA gerichteten CAR-T-Zelltherapie beim multiplen Myelom Bei der 61. ASH-Jahrestagung wurden Ergebnisse einer Phase-Ib/II-Studie zu JNJ-4528, einer gegen das B-Zell-Reifungs-Antigen (BCMA) gerichteten CAR-T-Zelltherapie, für Patienten mit rezidiviertem und/oder refraktärem multiplen Myelom (R/R MM) vorgestellt.