Mehr erfahren zu: "Bewertung histologischer Remission bei C. ulcerosa: KI erzielt ähnliche Ergebnisse wie Pathologen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Bewertung histologischer Remission bei C. ulcerosa: KI erzielt ähnliche Ergebnisse wie Pathologen

Das Erreichen einer histologischen Remission ist ein wünschenswertes neues Behandlungsziel bei Colitis ulcerosa. Jedoch ist seine Bewertung aufgrund der hohen Inter- und Intraobserver-Variabilität und der fehlenden Standardisierung eine Herausforderung.

Mehr erfahren zu: "Gebrechlichkeit und unerwünschte Ereignisse bei CED: Deutlicher Zusammenhang festgestellt"
Weiterlesen nach Anmeldung

Gebrechlichkeit und unerwünschte Ereignisse bei CED: Deutlicher Zusammenhang festgestellt

Unter der Annahme, dass die Gebrechlichkeit möglicherweise ein besserer Prädiktor für gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist als das chronologische Alter haben Forschende aus Großbritannien für eine […]

Mehr erfahren zu: "Genetischer Risikofaktor für Morbus Crohn beeinflusst natürliche Mikrobiomveränderung während der Schwangerschaft"

Genetischer Risikofaktor für Morbus Crohn beeinflusst natürliche Mikrobiomveränderung während der Schwangerschaft

Wissenschaftler des Exzellenzclusters PMI und der DFG-Forschungsgruppe „miTarget“ erforschen die Funktion des Darmmikrobioms während Schwangerschaft und Stillzeit sowie dessen potenzielle Bedeutung für Patientinnen mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.