Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

CED

Mehr erfahren zu: "CED-Manifestationen außerhalb des Verdauungstraktes: Routinemäßige augenärztliche Beurteilung ist ratsam"

CED-Manifestationen außerhalb des Verdauungstraktes: Routinemäßige augenärztliche Beurteilung ist ratsam

Extraintestinale Manifestationen (EIMs) stellten laut den Autoren einer neuen Untersuchung bei Patienten mit Chronisch-entzündlicher Darmerkrankung ein häufiges Problem dar – nicht selten handelt es sich auch um Manifestationen, die das […]

Mehr erfahren zu: "CED: Mehr als 100.000 junge Menschen in den USA sind betroffen, Prävalenz steigt"

CED: Mehr als 100.000 junge Menschen in den USA sind betroffen, Prävalenz steigt

Eine umfassende Datenanalyse zeigt, dass die Rate Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) unter Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den USA gestiegen ist und zu den höchsten weltweit zählt.

Mehr erfahren zu: "Vagusnerv: Wie seine Stimulation bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen helfen könnte"

Vagusnerv: Wie seine Stimulation bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen helfen könnte

Laboruntersuchungen von Mitarbeitern der Duke School of Medicine (USA) zeigen, dass eine Vagusnervstimulation durch die Modulation der Immunreaktion Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) lindern kann.

Mehr erfahren zu: "Oxytocin-Analoga statt Opioide: Neuer Ansatz zur Behandlung chronischer abdominaler Schmerzen gefunden"

Oxytocin-Analoga statt Opioide: Neuer Ansatz zur Behandlung chronischer abdominaler Schmerzen gefunden

Forschende von der Universität Wien (Österreich) haben darmstabile Oxytocin-Verbindungen zur gezielten Schmerzbehandlung entwickelt. Der Vorteil gegenüber Opioiden: Sie haben weniger Nebenwirkungen.

Mehr erfahren zu: "Morbus Crohn: Studie benennt Risikofaktoren in der frühen Kindheit"

Morbus Crohn: Studie benennt Risikofaktoren in der frühen Kindheit

Ein Forschungsteam aus Kanada hat einige vielversprechende Entdeckungen dazu gemacht, welche Risikofaktoren mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) in Zusammenhang stehen.

Mehr erfahren zu: "Infektiös sowie alters- und stressbedingt: Zwei molekulare Subtypen des Morbus Crohn"

Infektiös sowie alters- und stressbedingt: Zwei molekulare Subtypen des Morbus Crohn

In Untersuchungen an Organoiden, die sie aus adulten Stammzellen des Darmgewebes von Morbus-Crohn-Patienten generiert hatten, haben US-Forscher entdeckt, dass es zwei molekulare Subtypen der Erkrankung gibt.

Mehr erfahren zu: "Monoklonaler Antikörper: Studie zur gezielten Therapie bei Colitis ulcerosa"
Weiterlesen nach Anmeldung

Monoklonaler Antikörper: Studie zur gezielten Therapie bei Colitis ulcerosa

Eine Phase-II-Studie zeigt, dass eine von Forschenden des Cedars-Sinai Medical Center (USA) entwickelte Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Tulisokibart bei mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa wirksam ist.

Mehr erfahren zu: "Entzündliche und infektiöse Erkrankungen: Tomasiella immunophila verzögert Reparatur der schützenden Darmbarriere"

Entzündliche und infektiöse Erkrankungen: Tomasiella immunophila verzögert Reparatur der schützenden Darmbarriere

Forschende der Cleveland Clinic (USA) haben ein neues Bakterium entdeckt, das das Immunsystem im Darm schwächt und möglicherweise zu bestimmten entzündlichen und infektiösen Darmerkrankungen beiträgt.

Mehr erfahren zu: "CED: Vitamin B1 als wirksames Heilmittel für Darmpatienten mit chronischer Fatigue"

CED: Vitamin B1 als wirksames Heilmittel für Darmpatienten mit chronischer Fatigue

Eine neue Studie zeigt, dass die Hälfte der darin mit Vitamin B1 behandelten Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) signifikant weniger an Fatigue litten. Auch einen dafür determinierenden Faktor konnten die […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 11
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH