Mehr erfahren zu: "Normale Magen-Darm-Biopsie bei Symptomen: Keine Garantie dafür, dass nicht später eine CED diagnostiziert wird" Normale Magen-Darm-Biopsie bei Symptomen: Keine Garantie dafür, dass nicht später eine CED diagnostiziert wird Offenbar können Symptome einer Chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) schon weit vor der Diagnose der Erkrankung mittels Biopsie auftreten. Das zeigt eine Studie, für die mehr als 450.000 Schweden nach einer Biopsie […]
Mehr erfahren zu: "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Zwei bisher unbekannte Bakterienarten identifiziert" Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Zwei bisher unbekannte Bakterienarten identifiziert Forschende aus den Niederlanden und den USA haben zwei neue Bakterienarten bei Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) isoliert und charakterisiert. Es handelt sich um die ersten Vertreter der Gattung Allobaculum, […]
Mehr erfahren zu: "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Häufig verwendeter Farbstoff in Lebensmitteln könnte ein Auslöser sein" Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Häufig verwendeter Farbstoff in Lebensmitteln könnte ein Auslöser sein Kanadische Wissenschaftler haben den roten Azofarbstoff Allurarot AC, der häufig bei der Herstellung von Lebensmitteln zum Einsatz kommt, sowie dessen langfristigen Konsum als potenziellen Auslöser Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) identifiziert.
Mehr erfahren zu: "CED: Wirkstoff FexD kehrt bei Mäusen Entzündungsprozesse im Darm um" CED: Wirkstoff FexD kehrt bei Mäusen Entzündungsprozesse im Darm um Durch die Adressierung eines Moleküls, das im Darm Ordnung hält, besitzt ein neu entwickeltes Therapeutikum das Potenzial, Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen zu behandeln.
Mehr erfahren zu: "Assoziation von Haut- und Darmerkrankungen: Patienten mit Hidradenitis suppurativa oder Psoriasis sind gefährdet" Weiterlesen nach Anmeldung Assoziation von Haut- und Darmerkrankungen: Patienten mit Hidradenitis suppurativa oder Psoriasis sind gefährdet
Mehr erfahren zu: "Chronische Darmentzündung: Therapieerfolg von Biologikum vorhersagen" Chronische Darmentzündung: Therapieerfolg von Biologikum vorhersagen Ein internationales Team um Forschende des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) hat Biomarker gefunden, die am Anfang einer Therapie mit TNF-Alpha-Antikörper (Anti-TNF-Alpha) anzeigen, ob diese anschlagen wird.
Mehr erfahren zu: "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Auch in offenbar inaktivem Zustand möglicherweise ein Schwangerschaftsrisiko" Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Auch in offenbar inaktivem Zustand möglicherweise ein Schwangerschaftsrisiko Eine Studie von Forschenden an der Universität Göteborg zeigt, dass Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) einen Risikofaktor für Frühgeburten darstellen, selbst wenn sich die Patientinnen offenbar in Remission befinden.
Mehr erfahren zu: "CED: Schmerzempfindliche Neuronen im Darm schützen vor Entzündungen" CED: Schmerzempfindliche Neuronen im Darm schützen vor Entzündungen Neuronen, die Schmerzen wahrnehmen, schützen den Darm vor Entzündungen und damit verbundenen Gewebeschäden, indem sie das Darmmikrobiom regulieren. Das geht aus einer Studie von Forschenden der Weill Cornell Medicine (USA) […]
Mehr erfahren zu: "Synthetische Biosensoren re-programmieren Treg-Zellen um Autoimmunität und chronische Entzündungen zu bekämpfen" Synthetische Biosensoren re-programmieren Treg-Zellen um Autoimmunität und chronische Entzündungen zu bekämpfen Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Immuntherapie (LIT) haben eine neue Art synthetischer Biosensoren entwickelt, mit deren Hilfe Treg-Zellen zu intelligenten „smart“ Tregs umprogrammiert werden können.