Mehr erfahren zu: "CED: Blutgefäße bieten neue Ansatzpunkte für die Behandlung"
Weiterlesen nach Anmeldung

CED: Blutgefäße bieten neue Ansatzpunkte für die Behandlung

In Deutschland leiden etwa 400.000 Menschen an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Am Universitätsklinikum Erlangen gelang jetzt erstmals der Nachweis, dass Fehlsteuerungen in Blutgefäßen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung solcher Krankheiten […]

Mehr erfahren zu: "Vermehrt komorbide immunvermittelte Erkrankungen bei CED"

Vermehrt komorbide immunvermittelte Erkrankungen bei CED

Die Inzidenz immunvermittelter Erkrankungen ist laut einer Untersuchung süd­koreanischer Wissenschaftler bei Patienten mit chronisch-entzünd­lichen Darmerkrankungen (CED) höher als bei Personen ohne CED. Der Einsatz von 5-Aminosalicylsäure (5-ASA) könne dieses Risiko […]

Mehr erfahren zu: "Neuer Schutzmechanismus des Darms entdeckt"

Neuer Schutzmechanismus des Darms entdeckt

Ein internationales Forscherteam hat einen bislang unbekannten Schutzmechanismus des Darms identifizieren können. Eine gezielte Beeinflussung dieses Mechanismus könnte in Zukunft die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen verbessern, glauben die Wissenschaftler.