Mehr erfahren zu: "Pankreas und Mukoviszidose: Förderung für Erforschung der Krankheitsentstehung" Pankreas und Mukoviszidose: Förderung für Erforschung der Krankheitsentstehung Bei den meisten Mukoviszidosepatienten ist neben der Lunge auch das Pankreas betroffen. Wie diese Mukoviszidose-typische Pankreas-Symptomatik entsteht und welche Rolle das CFTR-Protein dabei spielt, ist noch nicht bekannt.
Mehr erfahren zu: "Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien" Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien Forschende, die mit Lipid-Nanopartikeln arbeiten, haben neuartige Transporter entwickelt, die Lunge und Augen erreichen können – ein wichtiger Schritt in Richtung Gentherapie für Erbkrankheiten wie Mukoviszidose und angeborenen Sehverlust.
Mehr erfahren zu: "Graubereich bei Standard-Schweißtest auf Mukoviszidose: Projekt zum bildbasierten Schweißtest wird gefördert" Graubereich bei Standard-Schweißtest auf Mukoviszidose: Projekt zum bildbasierten Schweißtest wird gefördert Eine deutsche Arbeitsgruppe forscht zur Optimierung der Mukoviszidose-Diagnostik mithilfe des bildbasierten (β-adrenergen) Schweißtests. Der Mukoviszidose e.V. fördert das Projekt mit 19.950 Euro.
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Forschungsprojekt zu Wirkmechanismen der Dreifachtherapie auf Zellebene" Mukoviszidose: Forschungsprojekt zu Wirkmechanismen der Dreifachtherapie auf Zellebene Was genau geschieht bei Mukoviszidose (CF) auf zellulärer Ebene unter der CFTR-Modulatortherapie mit Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor? Warum ist das Therapieansprechen auch bei Mukoviszidose-Betroffenen mit der gleichen CFTR-Mutation so heterogen?
Mehr erfahren zu: "Träger des Christiane Herzog Preises 2020 rückt Mukoviszidose-Patienten mit seltenen Mutationen in den Fokus" Träger des Christiane Herzog Preises 2020 rückt Mukoviszidose-Patienten mit seltenen Mutationen in den Fokus Dr. Simon Gräber, Assistenzarzt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Fellow des von der Stiftung Charité geförderten BIH Charité Clinician Scientist Programms, ist der Christiane Herzog Preisträger 2020.
Mehr erfahren zu: "Neue Genfähren wecken Hoffnung für Patienten mit Mukoviszidose" Neue Genfähren wecken Hoffnung für Patienten mit Mukoviszidose Kinder mit Mukoviszidose haben trotz Fortschritte in der symptomatischen Behandlung eine deutlich verkürzte Lebenserwartung. Sie leiden an schweren Infektionen der Lunge, verbunden mit einer zunehmenden Verschleimung der Atemwege. Die Erkrankung […]
Mehr erfahren zu: "Christiane Herzog Preis: Schweiß bei Mukoviszidosepatienten im Blick" Christiane Herzog Preis: Schweiß bei Mukoviszidosepatienten im Blick Die Digitalisierung wird für die medizinische Forschung immer wichtiger. Die Auswertung und Vernetzung von Daten ermöglichen neue Erkenntnisse. Das zeigen auch die Arbeiten von Dr. Manuel Nietert, der jetzt mit […]