Mehr erfahren zu: "Charité und Unfallkrankenhaus Berlin kooperieren in Klinik und Forschung" Charité und Unfallkrankenhaus Berlin kooperieren in Klinik und Forschung Die „Vereinbarung über die Zusammenarbeit“ sieht vor, künftig medizinisches Wissen enger auszutauschen, Projekte in Klinik und Forschung gemeinsam durchzuführen und in der Aus-, Fort- und Weiterbildung bis hin zu gemeinsamen […]
Mehr erfahren zu: "Doppel an der Spitze der Infektiologie und Pneumologie der Charité" Doppel an der Spitze der Infektiologie und Pneumologie der Charité Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin wird seit April gemeinsam von Prof. Martin Witzenrath und Prof. Leif Erik Sander geleitet. Prof. Norbert Suttorp […]
Mehr erfahren zu: "Zur Charakterisierung der HFpEF: Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité" Zur Charakterisierung der HFpEF: Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion (HFpEF) ist bislang nicht gut verstanden, daher stehen für ihre Therapie noch kaum Behandlungsoptionen zur Verfügung. Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) unter Leitung der Charité – […]
Mehr erfahren zu: "Tiefer Einblick in Tumore" Tiefer Einblick in Tumore In Berlin haben Forschende Methoden entwickelt, um Proteine in fixierten Proben von Krebsgeweben umfassend zu analysieren. Wie das Team in „Nature Communications“ berichtet, lassen sich damit neue Erkenntnisse über die […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind" SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind Was im vergangenen Jahr als vorläufige Auswertung von Labordaten begann, ist zu der bisher größten Untersuchung von Viruslasten bei SARS-CoV-2 geworden.
Mehr erfahren zu: "PRO B: Neue Versorgungsform für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs" PRO B: Neue Versorgungsform für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs Mit dem Forschungsprojekt PRO B unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin wird eine neue Form der Versorgung für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs entwickelt und ihre Wirksamkeit in einer Studie […]
Mehr erfahren zu: "Träger des Christiane Herzog Preises 2020 rückt Mukoviszidose-Patienten mit seltenen Mutationen in den Fokus" Träger des Christiane Herzog Preises 2020 rückt Mukoviszidose-Patienten mit seltenen Mutationen in den Fokus Dr. Simon Gräber, Assistenzarzt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Fellow des von der Stiftung Charité geförderten BIH Charité Clinician Scientist Programms, ist der Christiane Herzog Preisträger 2020.
Mehr erfahren zu: "Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen" Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen Für die Hälfte aller Herzschwäche-Erkrankungen fehlen gute Behandlungsmöglichkeiten. Schätzungen zufolge leiden weltweit 37,7 Millionen Menschen an der Heart Failure with Preserved Ejection Fraction (HFpEF). Eine Nachwuchsgruppe erforscht nun die molekularen […]
Mehr erfahren zu: "Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin" Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek hat heute bekannt gegeben, dass Berlin einer von vier neuen Standorten für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) zusätzlich zu Heidelberg und […]