Mehr erfahren zu: "Träger des Christiane Herzog Preises 2020 rückt Mukoviszidose-Patienten mit seltenen Mutationen in den Fokus" Träger des Christiane Herzog Preises 2020 rückt Mukoviszidose-Patienten mit seltenen Mutationen in den Fokus Dr. Simon Gräber, Assistenzarzt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Fellow des von der Stiftung Charité geförderten BIH Charité Clinician Scientist Programms, ist der Christiane Herzog Preisträger 2020.
Mehr erfahren zu: "Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen" Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen Für die Hälfte aller Herzschwäche-Erkrankungen fehlen gute Behandlungsmöglichkeiten. Schätzungen zufolge leiden weltweit 37,7 Millionen Menschen an der Heart Failure with Preserved Ejection Fraction (HFpEF). Eine Nachwuchsgruppe erforscht nun die molekularen […]
Mehr erfahren zu: "Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin" Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek hat heute bekannt gegeben, dass Berlin einer von vier neuen Standorten für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) zusätzlich zu Heidelberg und […]
Mehr erfahren zu: "ERC Starting Grant zum Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Darmbakterien" ERC Starting Grant zum Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Darmbakterien Das Darmmikrobiom hat vielfältige Auswirkungen auf unsere Gesundheit, beispielsweise auf unser Immunsystem. Welchen Einfluss die Darmbakterien auf Bluthochdruck ausüben, untersucht jetzt eine neue Forschungsgruppe an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. […]
Mehr erfahren zu: "Spitzenwechsel an der Charité: Kroemer neuer Vorstandsvorsitzender" Spitzenwechsel an der Charité: Kroemer neuer Vorstandsvorsitzender Prof. Karl Max Einhäupl hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin für elf Jahre als Vorstandsvorsitzender geleitet. Am 1. September hat sein Nachfolger Prof. Heyo K. Kroemer das Amt übernommen. Der […]
Mehr erfahren zu: "Gefährlichen Darmbakterien auf der Spur" Gefährlichen Darmbakterien auf der Spur Warum führen bestimmte Bakterien der Magen-Darm-Flora bei einigen Menschen zu Krankheiten im Verdauungstrakt und bei anderen nicht? Welche grundlegenden Mechanismen verbergen sich dahinter? Diesen Fragen geht eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe […]
Mehr erfahren zu: "PROMoting Quality: Gute medizinische Behandlung aus Patientensicht" PROMoting Quality: Gute medizinische Behandlung aus Patientensicht Das neue Forschungsprojekt PROMoting Quality der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin stellt die Sicht des Patienten auf die medizinische Behandlung in den Mittelpunkt. Das Projekt wird […]
Mehr erfahren zu: "Tacke ist neuer Direktor der Klinik für Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité" Tacke ist neuer Direktor der Klinik für Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité Prof. Frank Tacke übernimmt die Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Mit der Professur ist die Leitung der Medizinischen Klinik für […]
Mehr erfahren zu: "Charité beruft Ochs als Professor für Anatomie" Charité beruft Ochs als Professor für Anatomie Prof. Matthias Ochs hat am 1. Januar die Professur für Anatomie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angetreten. Damit verbunden ist die Leitung des Instituts für Vegetative Anatomie sowie der […]