Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

ChatGPT

Mehr erfahren zu: "Chancen für die Patientenversorgung in der Rheumatologie durch Künstliche Intelligenz"

Chancen für die Patientenversorgung in der Rheumatologie durch Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bietet laut eines Experten zwar die Chance die Patientenversorgung in der Rheumatologie zu verbessern, oft werde sie aber nicht genutzt oder es fehle das Wissen dazu.

Mehr erfahren zu: "Co-Autor ChatGPT? Anstieg bei mit KI erstellter Inhalte in ASCO-Abstracts"

Co-Autor ChatGPT? Anstieg bei mit KI erstellter Inhalte in ASCO-Abstracts

Wie stark greifen Wissenschaftler bei der Erstellung von Artikeln auf generative Modelle mit Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT von OpenAI zurück? Dieser Frage ging ein US-amerikanisches Team nach.

Mehr erfahren zu: "Whodunit? Mensch oder ChatGPT?"

Whodunit? Mensch oder ChatGPT?

Mehr erfahren zu: "Studie: ChatGPT hat das Potenzial, Patienten mit Leberzirrhose und Leberkrebs zu helfen"

Studie: ChatGPT hat das Potenzial, Patienten mit Leberzirrhose und Leberkrebs zu helfen

In einer neuen Studie beschreiben Forschende aus den USA, wie ChatGPT – ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz (KI) – dazu beitragen kann, die Gesundheits-Outcomes von Patienten mit Zirrhose und Leberkrebs […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH