Mehr erfahren zu: "Heidelberger Chef-Chirurg Büchler geht in den Ruhestand" Heidelberger Chef-Chirurg Büchler geht in den Ruhestand Am 24. März wird Prof. Markus W. Büchler, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) nach 22 Jahren feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Mehr erfahren zu: "Erfolg von Adipositas-Chirurgie hängt wesentlich vom Gehirn ab" Erfolg von Adipositas-Chirurgie hängt wesentlich vom Gehirn ab Ein interdisziplinäres Team der Universitätsmedizin Würzburg zeigt in einer Studie, dass der Effekt einer bariatrischen Operation nicht auf einer simplen Magenverkleinerung basiert, sondern sehr wesentlich auf einer intakten Informationsverarbeitung in […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie verringert das Risiko von Herzerkrankungen" Adipositas-Chirurgie verringert das Risiko von Herzerkrankungen Eine Untersuchung US-amerikanischer Wissenschaftler zeigt nach bariatrischer Chirurgie Vorteile in Bezug auf die kardiovaskulären Outcomes bei Patienten mit Adipositas und Nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) auf.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zur Verbesserung der chirurgischen Patientenversorgung in Pandemien und anderen Extremsituationen" Neue Studie zur Verbesserung der chirurgischen Patientenversorgung in Pandemien und anderen Extremsituationen Das internationale Forschungsnetzwerk COVIDSurg hat ein Instrument entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit von Krankenhäusern während Extremsituationen zu bemessen und die chirurgische Versorgungssicherheit zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie: BMI und Körpergewicht vor der Operation lassen Rückschlüsse auf die Ergebnisse zu" Adipositas-Chirurgie: BMI und Körpergewicht vor der Operation lassen Rückschlüsse auf die Ergebnisse zu Neue Forschungsergebnisse, die Anfang Juni auf dem diesjährigen Euroanaesthetic Congress in Mailand (Italien) vorgestellt wurden, deuten darauf hin, dass der präoperative Body-Mass-Index (BMI) und das Körpergewicht vor Adipositas-Chirurgie eine wichtige […]
Mehr erfahren zu: "Operationen bei Neugeborenen mit Fehlbildungen: Kompetenzen bündeln, Versorgung verbessern" Operationen bei Neugeborenen mit Fehlbildungen: Kompetenzen bündeln, Versorgung verbessern Je rund 250 Kinder kommen in Deutschland pro Jahr mit einer Ösophagusatresie oder einer anorektalen Fehlbildung auf die Welt. Beide Arten von Fehlbildungen müssen in komplexen kinderchirurgischen Eingriffen kurz nach […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie verlängert Leben und bringt Vorteile für das Gesundheitssystem" Adipositas-Chirurgie verlängert Leben und bringt Vorteile für das Gesundheitssystem Die Adipositas-Chirurgie wirkt für Betroffene lebensverlängernd, steigert die Lebensqualität und spart dem Gesundheitssystem langfristig Kosten. Das zeigt eine neue Studie aus Österreich.
Mehr erfahren zu: "Bariatrische Chirurgie bei Männern: Viel höheres Mortalitätsrisiko als für Frauen" Bariatrische Chirurgie bei Männern: Viel höheres Mortalitätsrisiko als für Frauen Männer, die sich einem bariatrischen Eingriff unterziehen, versterben fünfmal häufiger innerhalb von 30 Tagen nach der Operation als Frauen. Das zeigt eine neue Analyse österreichischer Daten aus einem Zeitraum von […]
Mehr erfahren zu: "Übergewicht interdisziplinär behandeln: Adipositasbehandlung erfordert ähnliche Strukturen wie in der Onkologie" Übergewicht interdisziplinär behandeln: Adipositasbehandlung erfordert ähnliche Strukturen wie in der Onkologie Die wachsende Zahl adipöser Menschen betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr Jugendliche. Wo eine Prävention mit ausgewogener Ernährung und Bewegung nicht ausreiche, benötigten Betroffenen eine effektive Therapie, betonte […]