Mehr erfahren zu: "Verändertes Filamin A: Neuer Ansatz für Therapie Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen" Verändertes Filamin A: Neuer Ansatz für Therapie Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen Die gezielte Veränderung eines einzelnen Proteins in bestimmten Immunzellen kann Entzündungen im Darm reduzieren: Das berichten Forschende aus Wien (Österreich) aus Untersuchungen an einem Tiermodell.
Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Fettsäureproduktion treibt Entzündungsreaktion voran" Psoriasis: Fettsäureproduktion treibt Entzündungsreaktion voran Ein Mainzer Forschungsteam hat entdeckt, dass ein bestimmter Stoffwechselprozess in Immunzellen die Entstehung von Psoriasis antreibt. Die gezielte Hemmung dieses Prozesses könnte neue Therapien ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "ADHS: Autoimmunerkrankungen der Eltern erhöhen das Risiko" ADHS: Autoimmunerkrankungen der Eltern erhöhen das Risiko Frühere Studien haben ergeben, dass mütterliche Autoimmunerkrankungen (AIK) mit einem erhöhten Risiko für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) verbunden sind. Über den Zusammenhang zwischen väterlichen AIK und dem ADHS- und […]
Mehr erfahren zu: "CED: Wirkstoff FexD kehrt bei Mäusen Entzündungsprozesse im Darm um" CED: Wirkstoff FexD kehrt bei Mäusen Entzündungsprozesse im Darm um Durch die Adressierung eines Moleküls, das im Darm Ordnung hält, besitzt ein neu entwickeltes Therapeutikum das Potenzial, Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen zu behandeln.
Mehr erfahren zu: "Gesunder Lebensstil: Eine Option für zukünftige Strategien zur Prävention von CED?" Gesunder Lebensstil: Eine Option für zukünftige Strategien zur Prävention von CED? Gesunde Lebensgewohnheiten anzunehmen und aufrechtzuerhalten könnte laut einer großen internationalen Studie bis zu 60 Prozent der Fälle Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) verhindern.