Mehr erfahren zu: "Menarche, Menopause & Co. können offenbar bei Entwicklung einer COPD eine Rolle spielen" Menarche, Menopause & Co. können offenbar bei Entwicklung einer COPD eine Rolle spielen Unter anderem eine ungewöhnlich frühe oder späte Menarche und eine Menopause in vergleichsweise jungen Jahren sind laut aktuellen Erkenntnissen bei Frauen mit einem erhöhtem Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) […]
Mehr erfahren zu: "Orale Nitrat-Supplementierung verbessert kardiovaskuläre Risikomarker bei COPD-Patienten" Orale Nitrat-Supplementierung verbessert kardiovaskuläre Risikomarker bei COPD-Patienten Eine zwölfwöchige Kur mit einer täglichen Nahrungsergänzung aus Rote-Bete-Saft senkt bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) den Blutdruck und verhilft ihnen offenbar auch zu einer längeren Gehstrecke beim Sechs-Minuten-Gehtest.
Mehr erfahren zu: "Selbstmanagement-Programm bei COPD verbessert unter anderem Lebensqualität" Selbstmanagement-Programm bei COPD verbessert unter anderem Lebensqualität Forscher von der Johns Hopkins Medicine berichten, dass ein Programm zur Verbesserung des Selbstmanagements von Patienten und zu einer nahtloseren Behandlung chronisch-obstruktiver Lungenerkrankungen (COPD) bei Erwachsenen nicht nur die Raten […]
Mehr erfahren zu: "Benzodiazepine bei COPD und PTSD: Möglicherweise erhöhtes Suizidrisiko" Benzodiazepine bei COPD und PTSD: Möglicherweise erhöhtes Suizidrisiko Der langfristige Einsatz von Benzodiazepinen bei Patienten, die sowohl an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) als auch unter einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) leiden, kann zu einem erhöhten Suizidrisiko führen. Das geht […]
Mehr erfahren zu: "COPD-Patienten: Auch unter akuten Exazerbationen mit Schulungen erreichbar" COPD-Patienten: Auch unter akuten Exazerbationen mit Schulungen erreichbar Sind Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in der Situation einer akuten Exazerbation (AECOPD) dazu in der Lage, krankheitsspezifische Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten? Das haben Wissenschaftler in einer aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "“Urban Training Intervention”: Steigerung körperlicher Aktivität bei COPD-Patienten" “Urban Training Intervention”: Steigerung körperlicher Aktivität bei COPD-Patienten Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) die körperliche Aktivität zu steigern, ist eine wichtige Strategie – und eine große Herausforderung. Einer neuen Studie zufolge hat sich eine spezielle Maßnahme mit […]
Mehr erfahren zu: "Weniger akute COPD-Exazerbationen nach Adipositas-Chirurgie" Weniger akute COPD-Exazerbationen nach Adipositas-Chirurgie Adipöse Patienten, die an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden und sich einem bariatrischen Eingriff zur Gewichtsreduktion unterziehen, profitieren von diesem offenbar mit einem erheblich gesenkten Risiko für eine notfallmedizinische Versorgung […]