Mehr erfahren zu: "Dauer-Husten: Sodbrennen oder entzündete Nebenhöhlen können dahinterstecken" Dauer-Husten: Sodbrennen oder entzündete Nebenhöhlen können dahinterstecken Nicht immer liegt die Ursache für einen chronischen Husten in der Lunge oder in den Atemwegen. Sodbrennen oder Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum, aber auch einige Medikamente können den Hustenreiz auslösen.
Mehr erfahren zu: "DACED verleiht Zukunftspreis 2018" DACED verleiht Zukunftspreis 2018 Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (DACED), eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), hat auf ihrer 31. Jahrestagung in Mainz zum zehnten Mal den DACED-Zukunftspreis […]
Mehr erfahren zu: "Blut-Biomarker ermöglichen Vorhersage des Krankheitsverlaufes bei COPD" Blut-Biomarker ermöglichen Vorhersage des Krankheitsverlaufes bei COPD Manchen Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zeigen Anzeichen einer beschleunigten Alterung. In einer neuen Studie berichten Forscher, dass Messungen der Telomerlänge in Blutanalysen dazu dienen können, das zukünftige Risiko für […]
Mehr erfahren zu: "DGVS aktualisiert Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Colitis ulcerosa" DGVS aktualisiert Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Colitis ulcerosa Unter besonderer Berücksichtigung der erhöhten Infektionsrisiken bei Patienten mit Colitis ulcerosa ist unter der Federführung der DGVS die Leitlinie für die Behandlung der C. ulcerosa aktualisiert worden.
Mehr erfahren zu: "Studie: Chronisch kranke Kinder weniger leistungsstark in der Schule" Studie: Chronisch kranke Kinder weniger leistungsstark in der Schule Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz bestätigen, was viele Lehrkräfte schon lange geahnt haben. Kinder mit chronischen Erkrankungen liegen bereits am Ende der ersten Klasse in den schulischen Kernfächern Lesen, Schreiben, Mathematik, […]
Mehr erfahren zu: "Wie chronische Psychosen entstehen" Wie chronische Psychosen entstehen Was auf molekularer Ebene im Gehirn passiert, wenn eine Psychose chronisch wird, haben Neurowissenschaftlerinnen der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Sie zeigten, dass der Botenstoff Glutamat am Entstehen der Krankheit beteiligt ist; […]
Mehr erfahren zu: "Ursache von chronischen Darmentzündungen erforscht" Ursache von chronischen Darmentzündungen erforscht Krampfartige Bauchschmerzen, anhaltender Durchfall, totale Kraftlosigkeit. Die Symptome einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung sind heftig und beeinträchtigen das Alltagsleben der Betroffenen.
Mehr erfahren zu: "Zystitis-Rezidive /chronischer Blasenschmerz: Betroffene profitieren von langer Antibiotika-Einnahme" Zystitis-Rezidive /chronischer Blasenschmerz: Betroffene profitieren von langer Antibiotika-Einnahme Antibiotika können Patientinnen helfen, chronische Symptome einer Harnwegsinfektion loszuwerden. Dies ist das Ergebnis einer neuen klinischen Studie unter der Leitung von Dr. Sheela Swamy vom University College London. Die Studie […]
Mehr erfahren zu: "COPD: Geringeres Exazerbationsrisiko korreliert mit verbesserter FEV1" COPD: Geringeres Exazerbationsrisiko korreliert mit verbesserter FEV1 Der signifikante Zusammenhang zwischen einer erhöhten 1-Sekunden-Kapazität (FEV1) und einem geringeren Risiko für Exazerbationen einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), den Wissenschaftler in einer kürzlich veröffentlichten Studie festgestellt haben, lässt nach deren […]