Mehr erfahren zu: "DGIM und DGKJ appellieren für verbindliche Strukturen bei der Transition" DGIM und DGKJ appellieren für verbindliche Strukturen bei der Transition Der Schritt ins Erwachsenenleben bedeutet für junge Menschen nicht nur neue Freiheiten, sondern auch neue Verantwortung für die eigene Gesundheit. Für chronisch kranke Jugendliche ist dieser Schritt oft besonders herausfordernd, […]
Mehr erfahren zu: "“Narben“ im Gehirn: Warum traumatisierte Kinder als Erwachsene häufiger krank werden" “Narben“ im Gehirn: Warum traumatisierte Kinder als Erwachsene häufiger krank werden Wer im Kindesalter traumatische Erfahrung macht, ist als Erwachsener anfälliger für psychische Krankheiten, aber auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gastrointestinale Störungen, Diabetes und Krebs. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische […]