Mehr erfahren zu: "Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen" Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen Menschen, die keinen guten Zugang zu Nahrungsmitteln haben oder sozial isoliert sind, entwickeln nach einer Operation mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit chronische Schmerzen. Das geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die auf […]
Mehr erfahren zu: "Vorhersage chronischer postoperativer Schmerzen: Neue Point-of-Care-Risikoinstrumente entwickelt" Vorhersage chronischer postoperativer Schmerzen: Neue Point-of-Care-Risikoinstrumente entwickelt Dänische Forscher setzten sich zum Ziel, das Management von chronischen postoperativen Schmerzen (CPSP) zu verbessern. Dazu entwickelten sie zwei verallgemeinerbare Point-of-Care-Risikoinstrumente, die vor und nach einer OP angewendet werden können, […]
Mehr erfahren zu: "Suche nach präklinischen Risikoscores zu chronischen postoperativen Schmerzen bleibt erfolglos" Suche nach präklinischen Risikoscores zu chronischen postoperativen Schmerzen bleibt erfolglos Eine europäische Erhebung zu chronischen postoperativen Schmerzen fand keine prädiktiven Faktoren, brachte aber neue Daten zu Inzidenz, Merkmalen und Folgen.