Mehr erfahren zu: "Wie chronischer Schmerz entsteht" Wie chronischer Schmerz entsteht Zur Entstehung von chronischen Schmerzen trägt ein epigenetischer Faktor, die Histondeacetylase 4 (HDAC4) , ebenso bei wie ein organischer Anionen-Transporter (OAT1), dessen Funktion im Nervensystem bislang unbekannt war. Den zugrundeliegenden […]
Mehr erfahren zu: "Mit VR-Technologie gegen Schmerzen" Mit VR-Technologie gegen Schmerzen Mitte Dezember 2021 startete das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt ReliefVR in eine rund zweijährige Erprobungsphase: Dabei soll Virtuelle Realität zur Therapie chronischer Schmerzen genutzt werden.
Mehr erfahren zu: "Patienten mit chronischen Schmerzen das Leben erleichtern" Patienten mit chronischen Schmerzen das Leben erleichtern Am Verbund von SRH Hochschule für Gesundheit und SRH Wald-Klinikum Gera startet die “Reality-Studie”. In der Langzeitstudie wird die elektrische Stimulation der hinteren Nervenwurzel untersucht.
Mehr erfahren zu: "Gemischte Schmerzsalben zur Behandlung chronischer lokaler Schmerzen nicht wirksam" Gemischte Schmerzsalben zur Behandlung chronischer lokaler Schmerzen nicht wirksam Zur Linderung lokalisierter Schmerzen sind gemischte wirkstoffhaltige Schmerzsalben nicht besser als Placebosalben. Ihre mangelnde Wirksamkeit und die im Vergleich zu zugelassenen Wirkstoffen relativ hohen Kosten sollten ihre Verwendung einschränken, so […]
Mehr erfahren zu: "Schmerz und Schein" Schmerz und Schein Operationen spülen zwar Geld in die Kassen der Krankenhäuser, Patienten mit chronischen Schmerzen ist damit jedoch nur selten geholfen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von der Hochschule Coburg, […]
Mehr erfahren zu: "Chronischen Schmerzen effektiv auf der Spur" Chronischen Schmerzen effektiv auf der Spur Mehr als zwölf Millionen Deutsche leiden an chronischen Schmerzen. Zur Diagnose werden standardmäßig elektrophysiologische Untersuchungen durchgeführt – doch mit Ausnahme von Spezialverfahren erfassen diese nur die großen und nicht die […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftlich belegt: Yoga hilft bei unterschiedlichen Krankheitsbildern" Wissenschaftlich belegt: Yoga hilft bei unterschiedlichen Krankheitsbildern Ist Yoga ein Trendsport oder eine gesundheitsfördernde Maßnahme? Wissenschaftler haben in den letzten Jahren zahlreiche Studien angestoßen, in denen sie das therapeutische Potenzial von Yoga bei chronischen Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder […]