Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse durch Absetzen von Antidiabetika"
Weiterlesen nach Anmeldung

Chronische Nierenkrankheit: Erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse durch Absetzen von Antidiabetika

Es ist bekannt, dass bei Patienten mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD), die eine Therapie mit Natrium-Glukose-Cotransporter-2-(SGLT2)-Hemmern oder Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1 RAs) erhalten, die Behandlung häufig abgebrochen wird. Wie sich das aber […]

Mehr erfahren zu: "Studie für nierenkranke Kinder sucht Teilnehmer"

Studie für nierenkranke Kinder sucht Teilnehmer

Trotz des weit verbreiteten Einsatzes von Renin-Angiotensin-System(RAS)-Blockern kommt es bei einem großen Teil der Betroffenen mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD) während der Kindheit zu einer Nierenerkrankung im Endstadium. Die Studie DOUBLE […]

Mehr erfahren zu: "Ältere Erwachsene mit CKD: Viele Betroffen möchten in Entscheidung über Dialyse einbezogen werden"
Weiterlesen nach Anmeldung

Ältere Erwachsene mit CKD: Viele Betroffen möchten in Entscheidung über Dialyse einbezogen werden

Ältere Erwachsene mit Nierenversagen stehen vor präferenzabhängigen Entscheidungen über den Beginn einer Dialysebehandlung. Obwohl entsprechende Empfehlungen existieren, werden nur wenige in eine gemeinsame Entscheidungsfindung zusammen mit dem Arzt einbezogen.