Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie zur Chronischen lymphatischen Leukämie aktualisiert" S3-Leitlinie zur Chronischen lymphatischen Leukämie aktualisiert Die Neuauflage der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patient*innen mit einer Chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)” zeigt eindrucksvoll die enormen Fortschritte, die in den vergangenen Jahren bei der Krebsbehandlung und […]
Mehr erfahren zu: "Chronische lymphatische Leukämie: Resistenzmechanismus identifiziert" Chronische lymphatische Leukämie: Resistenzmechanismus identifiziert Forschenden am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gelungen, einen Resistenzmechanismus zu entschlüsseln, der häufig bei einer Ibrutinib-Therapie gegen die Chronische lymphatische Leukämie (CLL) auftritt. In Laborversuchen und bei Mäusen gelang […]
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie Chronische Lymphatische Leukämie umfassend aktualisiert" S3-Leitlinie Chronische Lymphatische Leukämie umfassend aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) umfassend überarbeitet. Einige Kapitel wurden umstrukturiert. Zudem wurden u.a. die Inhalte zur Therapie aktualisiert und ein Kapitel zur Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Immuntherapie gegen Krebs: So tun therapeutische Antikörper ihre Arbeit" Immuntherapie gegen Krebs: So tun therapeutische Antikörper ihre Arbeit Dank einer innovativen Methode der superauflösenden Mikroskopie hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg erstmals mit molekularer Auflösung in 3D beobachtet, wie therapeutische Antikörper B-Zellen angreifen, verändern und dadurch deren Zerstörung […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2024: Kombination oraler Wirkstoffe verbessert Progressionsfreiheit bei unbehandelter CLL" Weiterlesen nach Anmeldung ASH 2024: Kombination oraler Wirkstoffe verbessert Progressionsfreiheit bei unbehandelter CLL Eine orale Kombinationstherapie führt bei unbehandelter Chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) zu einem besseren progressionsfreien Überleben (PFS) und weniger schweren Nebenwirkungen als übliche Regime. Das belegt die aktuelle AMPLIFY-Studie, die am […]
Mehr erfahren zu: "Besondere Leistung im Bereich maligne Lymphome" Besondere Leistung im Bereich maligne Lymphome Jedes Jahr im Juni treffen sich ca. 4000 Ärzte und Wissenschaftler aus 80 Ländern beim Internationalen Lymphom-Kongress (ICML) in Lugano, Schweiz (dieses Jahr virtuell). Als Anerkennung für sein Lebenswerk durfte […]
Mehr erfahren zu: "Neuer therapeutischer Impfstoff gegen chronische Leukämie wird erprobt" Neuer therapeutischer Impfstoff gegen chronische Leukämie wird erprobt In der Klinischen Kooperationseinheit (KKE) Translationale Immunologie an Universitätsklinikum und Medizinischer Fakultät Tübingen startet aktuell eine klinische Phase-I-Studie, die einen Impfstoff testet, mit dem Ziel, die Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL) […]
Mehr erfahren zu: "Mit scharfer Waffe gegen Lymphome" Mit scharfer Waffe gegen Lymphome Forschende des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) haben eine neue Variante der CAR-T-Zell-Therapie entwickelt. Im Fachblatt „Nature Communications“ zeigt das Team, dass sich das Verfahren vor allem […]