Mehr erfahren zu: "Probiotika können die Darmregeneration nach einer Antibiotikatherapie fördern, aber auch behindern" Probiotika können die Darmregeneration nach einer Antibiotikatherapie fördern, aber auch behindern Laut einer neuen Untersuchung von Forschenden an der North Carolina State University (USA) sind nicht alle Probiotika gleich gut für das Darmmikrobiom.
Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt zu Überlebensstrategien von Darmbakterien erhält Förderung" Forschungsprojekt zu Überlebensstrategien von Darmbakterien erhält Förderung Wie schaffen es Bakterien, sich gegen Angriffe zu wehren? So lautet die zentrale Frage, die in einem neuen Forschungsprojekt der Würzburger Mikrobiologin Prof. Franziska Faber beantwortet werden soll.
Mehr erfahren zu: "Clostridioides difficile: Überreaktion des sympathischen Nervensystems führt zu potenziell tödlichen Verläufen einer Infektion" Clostridioides difficile: Überreaktion des sympathischen Nervensystems führt zu potenziell tödlichen Verläufen einer Infektion Das sympathische Nervensystem besitzt laut neuen Erkenntnissen offenbar auch Einfluss darauf, wie schwer eine Infektion mit dem potenziell tödlichen Bakterium Clostridioides difficile ausfällt.
Mehr erfahren zu: "Neue Waffe gegen super-hartnäckigen Clostridioides difficile gefunden?" Neue Waffe gegen super-hartnäckigen Clostridioides difficile gefunden? In einer klinischen Phase-I-Studie am Menschen hat ein Forschender von der University of Houston (USA) gezeigt, dass ein Tetracyclin-Antibiotikum der neueren Generation ein vielversprechendes Mittel zur Bekämpfung von Clostridioides difficile […]
Mehr erfahren zu: "Clostridioides difficile: Co-existierender Antibiotika-resistenter Enterococcus erhöht die Virulenz" Clostridioides difficile: Co-existierender Antibiotika-resistenter Enterococcus erhöht die Virulenz Warum ist eine Infektion mit Clostridioides difficile bei manchen Betroffenen schwieriger zu behandeln als bei anderen? In einer neuen Studie haben US-Wissenschaftler herausgefunden, dass antibiotikaresistenter Enterococcus mit C. difficile zusammenarbeitet […]
Mehr erfahren zu: "Wie ein Schmalbandantibiotikum Clostridioides difficile ins Visier nimmt" Wie ein Schmalbandantibiotikum Clostridioides difficile ins Visier nimmt Die meisten Antibiotika sind zweischneidige Schwerter: Sie töten nicht nur den Erreger, gegen den sie verschrieben werden, sondern dezimieren auch nützliche Bakterien und verändern die Zusammensetzung des Darmmikrobioms. Infolgedessen werden […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Häufig berührte Oberflächen in Langzeitpflegeeinrichtungen sind oft mit potenziell infektiösem Material kontaminiert" Studie: Häufig berührte Oberflächen in Langzeitpflegeeinrichtungen sind oft mit potenziell infektiösem Material kontaminiert Eine kürzlich im „American Journal of Infection Control“ veröffentlichte Studie liefert Erkenntnisse, die Langzeitpflegeeinrichtungen dabei helfen könnte, die Verbreitung von Durchfallerkrankungen unter den Bewohnerinnen und Bewohnern zu verhindern. Hauptfaktor dabei […]
Mehr erfahren zu: "C. difficile: Hohe Toxinspiegel im Stuhl deuten auf schlechte Outcomes hin" C. difficile: Hohe Toxinspiegel im Stuhl deuten auf schlechte Outcomes hin Medizinerinnen und Mediziner vom Beth Israel Deaconess Medical Center (BIDMC) in Boston (USA) liefern nach eigener Auffassung mit einer aktuellen Studie die Grundlage für die Entwicklung eines hochpräzisen, einstufigen Tests, […]