Mehr erfahren zu: "Besser mit als ohne: Hörgeräte wirken positiv auf Sozialleben und Wohlbefinden" Weiterlesen nach Anmeldung Besser mit als ohne: Hörgeräte wirken positiv auf Sozialleben und Wohlbefinden Hörgeräte und Cochlea-Implantate machen Menschen mit Hörverlust geselliger und selbstbewusster, außerdem verbessern sie ihr allgemeines Wohlbefinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfangreiche US-amerikanische Übersichtsarbeit.
Mehr erfahren zu: "Sprachentwicklung bei Kindern mit Hörverlust" Sprachentwicklung bei Kindern mit Hörverlust Eine aktuelle US-amerikanische Studie liefert neue Einblicke in die Sprachentwicklung von Kindern mit Hörverlust. Die Autoren schlagen Strategien, die Kindern mit Cochlea-Implantaten helfen könnten, Verzögerungen in der Sprachentwicklung zu überwinden.
Mehr erfahren zu: "Stimulation des Vagusnervs kann Wahrnehmung von Geräuschen verbessern" Stimulation des Vagusnervs kann Wahrnehmung von Geräuschen verbessern Säugetiere können ihre Fähigkeit, Gehör, Sehkraft und andere Sinne zu interpretieren trainieren. Eine Studie im Mausmodell zeigt, dass dieses Wahrnehmungslernen durch die Aktivierung des Vagusnervs verbessert werden kann.
Mehr erfahren zu: "Hörakustiker zu CI-Nachsorge: „Versorgungsknäuel muss dringend entwirrt werden“" Hörakustiker zu CI-Nachsorge: „Versorgungsknäuel muss dringend entwirrt werden“ Bei der Pressekonferenz der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) am 11. September 2024 in Berlin, berichteten Experten und Cochlea-Implantat(CI)-Patienten über die Nachsorge-Situation und diskutierten Optimierungsmöglichkeiten.
Mehr erfahren zu: "Logopädische Therapiemethode für CI-Patienten" Logopädische Therapiemethode für CI-Patienten Prälingual ertaubten Menschen ein höheres Maß an Verständlichkeit ermöglichen – dazu könnte eine logopädische Therapiemethode beitragen, die bisher nicht mit einer Hörrehabilitation in Verbindung gebracht wurde.