Mehr erfahren zu: "Benzodiazepine bei COPD und PTSD: Möglicherweise erhöhtes Suizidrisiko" Benzodiazepine bei COPD und PTSD: Möglicherweise erhöhtes Suizidrisiko Der langfristige Einsatz von Benzodiazepinen bei Patienten, die sowohl an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) als auch unter einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) leiden, kann zu einem erhöhten Suizidrisiko führen. Das geht […]
Mehr erfahren zu: "Inhalative Steroide können Risiko für NTM-Infektionen der Lunge erhöhen" Inhalative Steroide können Risiko für NTM-Infektionen der Lunge erhöhen Wer beispielsweise zur Asthmakontrolle inhalative Steroide einsetzt, besitzt möglicherweise ein erhöhtes Risiko dafür, Infektionen mit nicht tuberkulösen Mykobakterien (NTM) zu entwickeln. Das besagt eine kürzlich veröffentlichte Studie.
Mehr erfahren zu: "COPD-Patienten: Auch unter akuten Exazerbationen mit Schulungen erreichbar" COPD-Patienten: Auch unter akuten Exazerbationen mit Schulungen erreichbar Sind Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in der Situation einer akuten Exazerbation (AECOPD) dazu in der Lage, krankheitsspezifische Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten? Das haben Wissenschaftler in einer aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "“Urban Training Intervention”: Steigerung körperlicher Aktivität bei COPD-Patienten" “Urban Training Intervention”: Steigerung körperlicher Aktivität bei COPD-Patienten Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) die körperliche Aktivität zu steigern, ist eine wichtige Strategie – und eine große Herausforderung. Einer neuen Studie zufolge hat sich eine spezielle Maßnahme mit […]
Mehr erfahren zu: "TLD: Studie belegt weniger Atemwegsprobleme bei COPD-Patienten" TLD: Studie belegt weniger Atemwegsprobleme bei COPD-Patienten Die ersten Ergebnisse einer klinischen Studie zur gezielten Lungendenervierung (TLD) bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) haben gezeigt, dass das Verfahren zu einer signifikanten Besserung von Atmungsproblemen bei den Betroffenen […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Mehr als 40 Prozent aller Asthmatikerinnen könnten an COPD erkranken" Studie: Mehr als 40 Prozent aller Asthmatikerinnen könnten an COPD erkranken Mehr als 4 von 10 Frauen mit Asthma entwickeln möglicherweise eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Das geht aus einer Studie hervor, die Forscher in in Ontario durchgeführt und kürzlich in den […]
Mehr erfahren zu: "Blut-Biomarker ermöglichen Vorhersage des Krankheitsverlaufes bei COPD" Blut-Biomarker ermöglichen Vorhersage des Krankheitsverlaufes bei COPD Manchen Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zeigen Anzeichen einer beschleunigten Alterung. In einer neuen Studie berichten Forscher, dass Messungen der Telomerlänge in Blutanalysen dazu dienen können, das zukünftige Risiko für […]
Mehr erfahren zu: "Weniger akute COPD-Exazerbationen nach Adipositas-Chirurgie" Weniger akute COPD-Exazerbationen nach Adipositas-Chirurgie Adipöse Patienten, die an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden und sich einem bariatrischen Eingriff zur Gewichtsreduktion unterziehen, profitieren von diesem offenbar mit einem erheblich gesenkten Risiko für eine notfallmedizinische Versorgung […]
Mehr erfahren zu: "Entzündungsreaktion bei COPD im Modellversuch unterbunden" Entzündungsreaktion bei COPD im Modellversuch unterbunden Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist Schätzungen zufolge die dritthäufigste Todesursache weltweit. Da ihre Abläufe aber noch weitgehend ungeklärt sind, können aktuelle Therapien lediglich das Fortschreiten verlangsamen. Wissenschaftler des Helmholtz […]