Mehr erfahren zu: "Konzertreihe hat gezeigt: Corona-Spürhunde sind alltagstauglich" Konzertreihe hat gezeigt: Corona-Spürhunde sind alltagstauglich
Mehr erfahren zu: "Startschuss für Konzertreihe mit Einlasscheck durch Corona-Spürhunde" Startschuss für Konzertreihe mit Einlasscheck durch Corona-Spürhunde Als Teil des Projektes „Back to Culture“ geht eine Machbarkeitsstudie jetzt in Hannover an den Start. Bei der kleinen Veranstaltungsreihe kommen erstmals ausgebildete Corona-Spürhunde zum Einsatz.
Mehr erfahren zu: "Corona-Spürhunde: Diag„nose“" Corona-Spürhunde: Diag„nose“ Schweiß, Urin oder Speichel – Hunde können an unterschiedlichen Körperflüssigkeiten mit hoher Genauigkeit erkennen, ob eine Person mit SARS-CoV-2 infiziert ist.
Mehr erfahren zu: "1,5 Millionen Euro zur Erforschung der Einsatzmöglichkeiten von Corona-Spürhunden bei Großveranstaltungen" 1,5 Millionen Euro zur Erforschung der Einsatzmöglichkeiten von Corona-Spürhunden bei Großveranstaltungen Für das Projekt „Back to Culture“ stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.