Mehr erfahren zu: "Experimentelle Nanopartikeltherapie senkt offenbar bei schwer kranken COVID-19-Patienten das Mortalitätsrisiko"

Experimentelle Nanopartikeltherapie senkt offenbar bei schwer kranken COVID-19-Patienten das Mortalitätsrisiko

Laut Forschenden der Johns Hopkins Medicine (USA) kann eine experimentelle Behandlung mit einem bestimmten Dendrimer-Nanopartikel (OP-101) das Mortalitätsrisiko und die Notwendigkeit für eine Beatmung im Falle einer COVID-19-Erkrankung „erheblich reduzieren“.

Mehr erfahren zu: "Erforschung antiviraler Wirkstoffe: Forschungsprojekte – auch zu Pockenviren – erhalten 6,6 Millionen Euro"

Erforschung antiviraler Wirkstoffe: Forschungsprojekte – auch zu Pockenviren – erhalten 6,6 Millionen Euro

Dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Affenpocken(MPX)-Ausbruch zu einer „Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen hat, zeigt, welche Bedeutung die Forschung an neuartigen, durch Viren ausgelösten Infektionskrankheiten hat. Die VolkswagenStiftung hat nun […]

Mehr erfahren zu: "Impfung gegen SARS-CoV-2: Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem können eine gute Immunantwort entwickeln"

Impfung gegen SARS-CoV-2: Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem können eine gute Immunantwort entwickeln

Patientinnen und Patienten mit einem abgeschwächten Immunsystem aufgrund immunsuppressiver Therapien können durchaus gute Immunantworten auf eine COVID-19-Impfung entwickeln. Für diejenigen, die keine Antikörper bilden, kann eine dritte Impfdosis notwendig sein. […]

Mehr erfahren zu: "Warum sich Leukämie-Patienten gegen COVID impfen lassen sollen"
https://youtu.be/t2Ax0Qf2Qn4

Warum sich Leukämie-Patienten gegen COVID impfen lassen sollen

Leukämie-Patienten gehören laut Robert Koch-Institut (RKI) zur besonders vulnerablen Gruppe. Prof. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für Hämatologie, Immunologie und Onkologie am Universitätsklinikum Marburg, rät deshalb grundsätzlich auch während einer […]