Mehr erfahren zu: "Impfaktion in Tirol: Studie belegt signifikante Reduktion von SARS-CoV-2-Neuinfektionen" Impfaktion in Tirol: Studie belegt signifikante Reduktion von SARS-CoV-2-Neuinfektionen In der eine COVID-19-Impfaktion in Österreich begleitenden REDUCE-Studie haben Forschende eine Reduktion von SARS-CoV-2-Neuinfektionen um mehr als 90 Prozent über einen Zeitraum von sechs Monaten nachweisen können.
Mehr erfahren zu: "So klingt COVID-19: Vokale Biomarker zur Überwachung von COVID-19 nutzen" So klingt COVID-19: Vokale Biomarker zur Überwachung von COVID-19 nutzen
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2 erhöht das Risiko für andere Infektionen, indem es die normale Zusammensetzung des Darmmikrobioms stört" SARS-CoV-2 erhöht das Risiko für andere Infektionen, indem es die normale Zusammensetzung des Darmmikrobioms stört Eine Infektion mit SARS-CoV-2 kann die Anzahl der Bakterienarten im Darm von Patienten verringern, wobei diese geringere Vielfalt schädlicher Mikroben Raum zum Gedeihen bietet. Das geht aus den Ergebnissen einer […]
Mehr erfahren zu: "Wie hoch ist die tatsächliche Zahl von SARS-CoV-2-Infektionen? Dunkelziffer mit Suchanfragen-Analyse bestimmen" Wie hoch ist die tatsächliche Zahl von SARS-CoV-2-Infektionen? Dunkelziffer mit Suchanfragen-Analyse bestimmen Die Dunkelziffer der COVID-19-Infektionen in Deutschland wird als hoch eingeschätzt. Christina Maaß aus dem Fachbereich Volkswirtschaftslehre der Universität Hamburg hat einen neuen Ansatz entwickelt, sich der Zahl tatsächlicher Fälle durch […]
Mehr erfahren zu: "Landkarte der molekularen Kontakte: Wie SARS-CoV-2 mit menschlichen Körperzellen kommuniziert" Landkarte der molekularen Kontakte: Wie SARS-CoV-2 mit menschlichen Körperzellen kommuniziert Wie genau sehen die molekularen Interaktionen zwischen dem menschlichen Wirt und SARS-CoV-2 aus? Um dieser und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen, hat ein internationales Forscherteam eine systematische Kontaktkarte […]
Mehr erfahren zu: "Lungenfibrose und Long-COVID: Durch Biomarker und innovative Röntgentechnik besser verstehen und behandeln" Lungenfibrose und Long-COVID: Durch Biomarker und innovative Röntgentechnik besser verstehen und behandeln
Mehr erfahren zu: "Studie: SARS-CoV-2-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig" Studie: SARS-CoV-2-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine neue Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der […]
Mehr erfahren zu: "Auswirkungen von COVID-19 auf den Darm: Studie schafft Grundlage für Entwicklung neuer Behandlungsstrategien" Auswirkungen von COVID-19 auf den Darm: Studie schafft Grundlage für Entwicklung neuer Behandlungsstrategien Infektionen mit SARS-CoV-2 greifen zwar hauptsächlich die Lunge an, schädigen in vielen Fällen aber auch andere Organe wie den Darm: Bei rund 60 Prozent der Patienten wurden Auswirkungen auf den […]
Mehr erfahren zu: "Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion" Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion Ein altersabhängiger Mangel an antiviralen Interferonproteinen dürfte ein wesentlicher Grund dafür sein, weshalb Ältere häufig schwer an COVID-19 erkranken. Wissenschaftler zeigen im Mausmodell die Ursache und die Behandlungsmöglichkeiten mit zugelassenen […]