Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Covid-19

Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Studie zum Infektionsmechanismus in den Lungenbläschen: Infektionssimulation an Lungen und Organoiden"

SARS-CoV-2-Studie zum Infektionsmechanismus in den Lungenbläschen: Infektionssimulation an Lungen und Organoiden

Einer Berliner Forschungsgruppe unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die Infektion mit SARS-CoV-2 an menschlichen Lungen zu simulieren und somit zentrale Erkenntnisse zum Infektionsmechanismus zu generieren.

Mehr erfahren zu: "Ivermectin gegen COVID-19: Auch aktualisierter Cochrane Review findet keine Evidenz für einen Nutzen"

Ivermectin gegen COVID-19: Auch aktualisierter Cochrane Review findet keine Evidenz für einen Nutzen

Nach wie vor gibt es keine vertrauenswürdige Evidenz für einen Nutzen von Ivermectin bei der Behandlung oder Vorbeugung von COVID-19: Zu diesem Schluss kommen die Autoren eines aktualisierten Cochrane Reviews, […]

Mehr erfahren zu: "Prävalenz von Geruchs- und Geschmacksverlust während der COVID-Delta-Welle"

Prävalenz von Geruchs- und Geschmacksverlust während der COVID-Delta-Welle

Der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn durch COVID-19 war während der durch die Delta-Virusvariante ausgelösten Welle eines der vorherrschenden Symptome, das nicht durch die Impfung verhindert werden konnte. Das legen […]

Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Rolle von Antikoagulanzien bei Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung"

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Antikoagulanzien bei Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung

Ein Tübinger Forschungsteam untersucht die Eignung von Antikoagulanzien bei Patienten, die nach der Impfung gegen SARS-CoV-2 eine Thrombose an ungewöhnlichen Stellen entwickeln. Mithilfe der Studienergebnisse hoffen die Wissenschaftler, neue Ansätze […]

Mehr erfahren zu: "COVID-19: Viruslast in der Lunge unterstützt Prognose bei schwer erkrankten Patienten"

COVID-19: Viruslast in der Lunge unterstützt Prognose bei schwer erkrankten Patienten

Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) zeigt erstmals, dass eine höhere SARS-CoV-2-Last zum Zeitpunkt einer Beatmung mit einem erhöhten Sterberisiko korreliert.

Mehr erfahren zu: "Studie: Gefühl sozialer Isolation hat Einfluss auf die Antikörperantwort nach COVID-19-Impfung"

Studie: Gefühl sozialer Isolation hat Einfluss auf die Antikörperantwort nach COVID-19-Impfung

Eine Studie aus Irland zeigt, dass ein geringer sozialer Zusammenhalt im näheren Umfeld und sozialer Stress Faktoren für ein vermindertes Ansprechen auf die Impfung ist.

Mehr erfahren zu: "Immunabwehr: Akuter Stress kann sich nachteilig auf die Bekämpfung von COVID-19 und Influenza auswirken"

Immunabwehr: Akuter Stress kann sich nachteilig auf die Bekämpfung von COVID-19 und Influenza auswirken

Akuter Stress kann sich neuen Untersuchungen zufolge nachteilig auf die Abwehr von Infektionen, insbesondere COVID-19, auswirken. In Mausmodellen beobachteten die Autoren eine erhöhte Mortalitätswahrscheinlichkeit.

Mehr erfahren zu: "Cochrane Review findet kaum gute Studien zum Infektionsschutz am Arbeitsplatz"

Cochrane Review findet kaum gute Studien zum Infektionsschutz am Arbeitsplatz

Eine Vielzahl nichtpharmakologischer Maßnahmen sollten in der COVID-19-Pandemie das Infektionsrisiko reduzieren. Ein aktueller Cochrane Review wertet nun die Evidenz für solche Ansätze speziell im Kontext des Arbeitsplatzes aus. Das ernüchternde […]

Mehr erfahren zu: "DGIIN: Interaktive Orientierungshilfe für COVID-19-Therapieoptionen gestartet"

DGIIN: Interaktive Orientierungshilfe für COVID-19-Therapieoptionen gestartet

COVID-19-Behandlungsstrategien werden stetig komplexer und neue Therapieoptionen immer engmaschiger veröffentlicht. Um den behandelnden Ärzten niederschwellig mögliche Handlungsoptionen für die jeweilige Erkrankungsphase aufzuzeigen, haben Experten jetzt ein Online-Tool entwickelt.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 37
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH