Mehr erfahren zu: "Umfrageergebnisse: Wer will sich warum nicht impfen lassen? " Umfrageergebnisse: Wer will sich warum nicht impfen lassen? Die Ergebnisse einer Umfrage des Institutes Arbeit und Technik deuten unter anderem darauf hin, dass Personen, die sich gegen eine COVID-19 Impfung entscheiden, auch andere Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 als weniger […]
Mehr erfahren zu: "Schwerer COVID-19-Verlauf: Neue Studie zeigt kausale Verbindung mit Blutgruppen auf" Schwerer COVID-19-Verlauf: Neue Studie zeigt kausale Verbindung mit Blutgruppen auf Neue Forschungsergebnisse deuten auf einen kausalen Zusammenhang zwischen bestimmten Blutgruppen und einem schweren COVID-19-Verlauf hin.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Forschende empfehlen nach Metaanalyse zusätzliche Impfdosen für Immungeschwächte" COVID-19: Forschende empfehlen nach Metaanalyse zusätzliche Impfdosen für Immungeschwächte Eine Arbeitsgruppe aus Singapur empfiehlt immungeschwächten Patientinnen und Patienten – insbesondere nach einer Organtransplantation –, die am wenigsten dazu in der Lage sind, Antikörper zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 zu produzieren, […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Aktualisierte Leitlinie mit Empfehlungen zu allen verfügbaren medikamentösen Therapien" COVID-19: Aktualisierte Leitlinie mit Empfehlungen zu allen verfügbaren medikamentösen Therapien Experten der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) haben die Leitlinie zur stationären Therapie von COVID-19-Patientinnen und -Patienten aktualisiert.
Mehr erfahren zu: "Projekt M3Infekt: Dezentrales Monitoring der Atmung von COVID-19-Patientinnen und -Patienten" Projekt M3Infekt: Dezentrales Monitoring der Atmung von COVID-19-Patientinnen und -Patienten Im Rahmen des von der Fraunhofer-Gesellschaft initiierten Clusterporjektes M3Infekt sind technische Grundlagen für eine umfassendere Vitalüberwachung und Betreuung von COVID-19-Patientinnen und -Patienten auch außerhalb von Intensivstationen entwickelt worden. Nach Abschluss […]
Mehr erfahren zu: "Begutachtung von COVID-19 als Berufskrankheit und Arbeitsunfall: Offenes Symposium im Rahmen der DGAUM-Jahrestagung" Begutachtung von COVID-19 als Berufskrankheit und Arbeitsunfall: Offenes Symposium im Rahmen der DGAUM-Jahrestagung Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) bietet im Rahmen ihrer diesjährigen Wissenschaftlichen Jahrestagung ein Symposium zu den arbeitsmedizinischen Aspekten von COVID-19-Erkrankungen an. Das Symposium ist kostenlos und wird […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Eingeschränkte Wirksamkeit von COVID-19 Impfstoffen gegen Omikron nachgewiesen" Studie: Eingeschränkte Wirksamkeit von COVID-19 Impfstoffen gegen Omikron nachgewiesen Für Zweifach-Geimpfte und Genesene, die an den bisherigen SARS-CoV-2 Varianten erkrankt waren, besteht laut einer aktuellen Studie aus Österreich praktisch kein Schutz vor einer Infektion mit der derzeit kursierenden Omikron-Variante […]
Mehr erfahren zu: "Hoher Body-Mass-Index schon bei älteren Teenagern ist ein Risikofaktor für schwere spätere COVID-19-Verläufe" Hoher Body-Mass-Index schon bei älteren Teenagern ist ein Risikofaktor für schwere spätere COVID-19-Verläufe Ältere männliche Teenager mit einem hohen Body-Mass-Index (BMI) besitzen laut Forschenden von der Universität Göteborg ein erhöhtes Risiko dafür, später im Leben im Falle einer COVID-19-Erkrankung einen schweren Verlauf zu […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Pneumonie: Zusatztherapie mit Namilumab erhöht Wahrscheinlichkeit für frühere Entlassung aus dem Krankenhaus" COVID-19-Pneumonie: Zusatztherapie mit Namilumab erhöht Wahrscheinlichkeit für frühere Entlassung aus dem Krankenhaus In einer Proof-of-Concept-Studie unter der Leitung der Universities of Birmingham und des Birmingham National Health Service (NHS) Foundation Trust (Großbritannien) haben Forschende einen Wirkstoff identifiziert, das einigen Personen, die mit […]