Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Covid-19

Mehr erfahren zu: "Gegenwehr von Monozyten: Neuer Mechanismus zur Abwehr von SARS-CoV-2 entdeckt"

Gegenwehr von Monozyten: Neuer Mechanismus zur Abwehr von SARS-CoV-2 entdeckt

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der es Monozyten ermöglicht, SARS-COV-2 zu bekämpfen. Die eröffnet neue Möglichkeiten für die Therapie insbesondere bei […]

Mehr erfahren zu: "COVID-19: KI sagt Risiko, Schweregrad und Therapie voraus"

COVID-19: KI sagt Risiko, Schweregrad und Therapie voraus

US-Forscher wollen unter Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen therapeutische Entscheidungen bei hospitalisierten COVID-19-Patienten erleichtern. Neue Erkenntnisse dazu stellen sie in einer aktuellen Publikation vor.

Mehr erfahren zu: "Fledermaus-Forschung: Corona ohne Symptome durch Anpassung des Immunsystems"

Fledermaus-Forschung: Corona ohne Symptome durch Anpassung des Immunsystems

Eine neue Studie unterstreicht das Potenzial, neue Erkenntnisse für den Umgang mit viralen Erkrankungen durch die Erforschung von Fledermaus-Genomen zu gewinnen.

Mehr erfahren zu: "Mobiles Monitoring: Forschungsverbund REMIT entwickelt Post-COVID-App für Patienten, Praxen, Kliniken"

Mobiles Monitoring: Forschungsverbund REMIT entwickelt Post-COVID-App für Patienten, Praxen, Kliniken

Unter Leitung des Universitätsklinikums Jena entwickelt ein Forschungsverbund eine mobile Anwendung, die Beschwerden und Befinden von Post-COVID-Betroffenen erfasst. Die App soll diese Daten an die behandelnden Praxen und Kliniken übermitteln, […]

Mehr erfahren zu: "Long-COVID: Forschende ermitteln Zusammenhang mit multiplen SARS-CoV-2-Infektionen"

Long-COVID: Forschende ermitteln Zusammenhang mit multiplen SARS-CoV-2-Infektionen

In einer neuen Veröffentlichung zu 475 Long-COVID-Patienten stellen die Autoren dar, dass fast 85 Prozent der Betroffenen über einen Zeitraum von vier Jahren mehrfach mit SARS-CoV-19 infiziert worden waren.

Mehr erfahren zu: "COVIDOM+: Millionenförderung zur molekularen Erforschung von Langzeitfolgen von COVID-19"

COVIDOM+: Millionenförderung zur molekularen Erforschung von Langzeitfolgen von COVID-19

Ein bundesweiter Forschungsverbund unter Leitung der Kieler Universitätsmedizin erhält 4,9 Millionen Euro Förderung zur Aufklärung des Post-COVID-Syndroms im Vergleich zu anderen infektiösen Atemwegserkrankungen.

Mehr erfahren zu: "Neuer Therapieansatz bei schwerer COVID-19-Erkrankung: Raschere Genesung und geringere Sterblichkeit"
Weiterlesen nach Anmeldung

Neuer Therapieansatz bei schwerer COVID-19-Erkrankung: Raschere Genesung und geringere Sterblichkeit

Ein internationales Forschungsteam hat in einer Phase-II-Studie ein neuartiges Therapiekonzept zur Behandlung von virusbedingtem Lungenversagen bei Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung getestet.

Mehr erfahren zu: "Nach COVID-19: Erhöhtes Risiko für neu auftretendes Vorhofflimmern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nach COVID-19: Erhöhtes Risiko für neu auftretendes Vorhofflimmern

Die COVID-19-Pandemie mag vorbei sein, die Folgen einer Infektion mit SARS-CoV-2 werden uns aber vermutlich noch länger begleiten.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Studien weisen auf Zusammenhang zwischen Präeklampsie und COVID-19"

Schwangerschaft: Studien weisen auf Zusammenhang zwischen Präeklampsie und COVID-19

Forscher der State University of Campinas, Brasilien, und des Baylor College of Medicine, USA, haben bei Schwangeren den Zusammenhang zwischen Präeklampsie und COVID-19 untersucht. Dabei haben sie Biomarker identifiziert.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 37
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH