Mehr erfahren zu: "COVID-19: Darmmikrobiom-Profil steht möglicherweise mit Auftreten von Long-COVID in Zusammenhang" COVID-19: Darmmikrobiom-Profil steht möglicherweise mit Auftreten von Long-COVID in Zusammenhang Die Zusammensetzung des Darmmikrobioms steht möglicherweise mit dem Long-COVID-Risiko nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion in Zusammenhang. Das berichten die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Publikation in „Gut“.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Boosterimpfung ist bei Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem effektiv und sicher" COVID-19-Boosterimpfung ist bei Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem effektiv und sicher Menschen, bei denen das Immunsystem durch immunsuppressive Therapien abgeschwächt ist, haben oft auch nach zweimaliger Impfung ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf. Bis jetzt war nicht klar, ob Betroffene […]
Mehr erfahren zu: "Schutzmasken und Asthma: Betroffene haben Probleme, aber auch Lösungsstrategien" Schutzmasken und Asthma: Betroffene haben Probleme, aber auch Lösungsstrategien Forschende der University of Illinois in Chicago (USA) haben anhand einer Online-Umfrage unter 501 erwachsenen Asthmatikern untersucht, wie groß die Probleme der Betroffenen beim Tragen von Gesichtsmasken zum Schutz vor […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Studie bietet neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten" COVID-19: Studie bietet neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten Forschende präsentieren im Wissenschaftsjournal „Science“ neue Erkenntnisse über die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2. Ihre Studie beruht auf Untersuchungen von Antikörpern, die infolge einer Infektion mit der Beta-Variante des Virus entstanden waren.
Mehr erfahren zu: "RISC-19-ICU-Register: mRNA-Impfung schützt Risikopatienten vor schwerstem COVID-19-Verlauf" RISC-19-ICU-Register: mRNA-Impfung schützt Risikopatienten vor schwerstem COVID-19-Verlauf Geimpfte COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit höchsten Risikofaktoren und schwerer Erkrankung bewältigten ihre Erkrankung insgesamt besser als schwer Erkrankte mit weniger Risikofaktoren, aber ohne Impfschutz. Dies zeigt die Auswertung von Daten […]
Mehr erfahren zu: "Gibt es bald neue Therapieansätze bei schweren COVID-19-Verläufen?" Gibt es bald neue Therapieansätze bei schweren COVID-19-Verläufen? Ein Biologenteam der Universität Magdeburg hat Ursachen von Gefäßschädigungen bei schweren COVID-19-Verläufen entschlüsselt.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem: Studie erfasst Stressoren und untersucht Bewältigungsstrategien" COVID-19-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem: Studie erfasst Stressoren und untersucht Bewältigungsstrategien Das Stresserleben von Beschäftigten in der ambulanten Versorgung war in der frühen Phase der COVID-19-Pandemie vergleichsweise hoch – höher als beim medizinischen Personal in den beiden anderen Sektoren des Gesundheitssystems, […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Forschende finden Erklärung für mildere Verläufe bei Infektionen mit Omikron-Variante" COVID-19: Forschende finden Erklärung für mildere Verläufe bei Infektionen mit Omikron-Variante Eine neue Studie zeigt, dass die SARS-CoV-2 Omikron-Variante weniger gut zelluläre Abwehrmechanismen gegen Viren blockieren kann als die Delta-Variante. Außerdem deuten Zellkulturdaten darauf hin, dass acht wichtige Wirkstoffe gegen COVID-19 […]
Mehr erfahren zu: "Schwerwiegende COVID-19-Folgen bei Kindern und Jugendlichen: Forschende identifzieren Risikofaktoren" Schwerwiegende COVID-19-Folgen bei Kindern und Jugendlichen: Forschende identifzieren Risikofaktoren Eine neue internationale Studie bietet ein klareres Bild der Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion und des Risikos für schwerwiegender Folgen einer solchen für junge Menschen.