Mehr erfahren zu: "COVID-19-Pandemie: Boostern hilft Hochbetagten" COVID-19-Pandemie: Boostern hilft Hochbetagten Menschen im Alter über 80 Jahre benötigen teils eine dritte Impfung gegen COVID-19, um gut auf den Impfstoff von BioNTech/Pfizer anzusprechen. Das hat ein Team aus Marburg, Berlin und Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen kann das COVID-19-Risiko erhöhen" Studie: Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen kann das COVID-19-Risiko erhöhen Eine langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann das Risiko für eine COVID-19-Infektion erhöhen, wie aus einer neuen Studie hervorgeht.
Mehr erfahren zu: "Metabolisches Syndrom bei COVID-19-Patienten: Erhöhtes Risiko für ARDS" Metabolisches Syndrom bei COVID-19-Patienten: Erhöhtes Risiko für ARDS In einer internationalen Studie hat sich gezeigt, dass wegen einer COVID-19-Erkrankung hospitalisierte Personen mit einer Kombination aus Hypertonie, Adipositas, Diabetes oder anderen mit dem Metabolischen Syndrom verbundenen Erkrankungen ein viel […]
Mehr erfahren zu: "Hamburg City Health Study: Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen" Hamburg City Health Study: Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben nachweisen können, dass auch milde bis moderate Krankheitsverläufe mit COVID-19 die Funktionen von Herz, Lunge und Nieren mittelfristig beeinträchtigen und mit gehäuften Zeichen einer […]
Mehr erfahren zu: "Gestiegener Alkoholkonsum in der COVID-19-Pandemie: Forschende prognostizieren mehr Lebererkrankungen und damit assoziierte Todesfälle" Gestiegener Alkoholkonsum in der COVID-19-Pandemie: Forschende prognostizieren mehr Lebererkrankungen und damit assoziierte Todesfälle In einer neuen Studie prognostiziert ein Team unter der Leitung von Forschenden des Massachusetts General Hospital (MGH) in den USA, dass die Raten von Lebererkrankungen und damit verbundenen Todesfällen im […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung: Nierentransplantierte bauen kaum Schutz auf" COVID-19-Impfung: Nierentransplantierte bauen kaum Schutz auf Patientinnen und Patienten, die nach einer Nierentransplantation dauerhaft immunsupprimierende Medikamente einnehmen müssen, zeigen laut einer neuen Untersuchung selbst nach einer dreimaligen Impfung gegen SARS-CoV-2 offenbar keinen ausreichenden Impfschutz.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Die fatale Rolle der T-Zellen" COVID-19: Die fatale Rolle der T-Zellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie der Universitätskliniken in Bonn und […]
Mehr erfahren zu: "Erster Patient eingeschlossen: Multizentrische Studie CATCOVID zur Behandlung schwerer COVID-19-Verläufe" Erster Patient eingeschlossen: Multizentrische Studie CATCOVID zur Behandlung schwerer COVID-19-Verläufe Die vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) initiierte klinische Phase-II-Studie CATCOVID hat mit dem Erhalt des positiven Ethikvotums sowie der Genehmigung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und […]
Mehr erfahren zu: "Schottische Studie: Fachleute raten bei Kindern mit schlecht kontrolliertem Asthma zur COVID-19-Impfung" Schottische Studie: Fachleute raten bei Kindern mit schlecht kontrolliertem Asthma zur COVID-19-Impfung Wie eine schottische Untersuchung zeigt, werden Kinder mit schlecht eingestelltem Asthma drei- bis sechsmal häufiger mit COVID-19 in ein Krankenhaus eingeliefert als Kinder ohne die Erkrankung.