Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt „Sicheres Klassenzimmer“: Zwischenergebnisse zur Lüftungskonzepten vorgestellt" Forschungsprojekt „Sicheres Klassenzimmer“: Zwischenergebnisse zur Lüftungskonzepten vorgestellt Wie steht es mit der Luftqualität in Klassenzimmern? Mit welchen Lüftungskonzepten kann das Infektionsrisiko für SARS-CoV-2 nachhaltig reduziert werden? Forschende stellen Zwischenergebnisse des Projektes „Sicheres Klassenzimmer“ vor.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Luftverschmutzung könnte Risiko für Notwendigkeit einer Intensivversorgung und für Tod erhöhen" COVID-19: Luftverschmutzung könnte Risiko für Notwendigkeit einer Intensivversorgung und für Tod erhöhen Studienergebnissen zufolge kann die chronische Exposition gegenüber Luftverschmutzung das Risiko für COVID-19-Patientinnen und -Patienten erhöhen, auf eine Intensivstation verlegt werden zu müssen oder dort zu versterben.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Schwerer Verlauf kann zu Minderung der männlichen Fertilität führen" COVID-19: Schwerer Verlauf kann zu Minderung der männlichen Fertilität führen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of Georgia (USA) haben in einer neuen Studie die möglichen Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektionen auf die männliche Fertilität untersucht.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung: Bei Therapie mit TNF-alpha-Blockern früher Boostern" COVID-19-Impfung: Bei Therapie mit TNF-alpha-Blockern früher Boostern Wer wegen einer chronisch-entzündlichen Erkrankung mit TNF-alpha-Blockern behandelt wird, benötigt vermutlich früher als andere eine Auffrischungsimpfung gegen SARS-CoV-2. Darauf verweist eine Studie des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“.
Mehr erfahren zu: "Krebsdiagosen in der COVID-19-Pandemie: Analyse zeigt Defizite in den USA auf" Krebsdiagosen in der COVID-19-Pandemie: Analyse zeigt Defizite in den USA auf Eine neue Studie aus den USA belegt, dass durch die COVID-19-Pandemie mit einiger Verzögerung neue Krebsdiagnosen gestellt worden sind, was zu schlechteren Prognosen führen könnte.
Mehr erfahren zu: "Internationale Umfrage zu COVID-19: In Deutschland sind Impfskeptiker eher männlich" Internationale Umfrage zu COVID-19: In Deutschland sind Impfskeptiker eher männlich Welche Faktoren bei der Entscheidung für oder gegen eine COVID-19-Impfung eine Rolle spielen, hat eine Arbeitsgruppe aus dem Fachbereich Psychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in einer großen Online-Umfrage untersucht. Mehr […]
Mehr erfahren zu: "Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland: MuSPAD-Studie liefert Hinweise" Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland: MuSPAD-Studie liefert Hinweise In der bundesweiten Antikörper-Studie MuSPAD des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Unterschiede der ersten drei Wellen der COVID-19-Pandemie in sieben Regionen Deutschlands untersucht.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Pandemie: Studie belegt Beeinträchtigung der Versorgung bei gastrointestinalen Tumoren in der ersten Welle" COVID-19-Pandemie: Studie belegt Beeinträchtigung der Versorgung bei gastrointestinalen Tumoren in der ersten Welle Während des ersten COVID-19-Lockdowns im Frühjahr 2020 ging die Zahl der im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorgestellten Patientinnen und Patienten mit gastrointestinalen […]
Mehr erfahren zu: "„Coronathromben“: Blutgerinnsel sind bei COVID-19 besonders dicht und stabil" „Coronathromben“: Blutgerinnsel sind bei COVID-19 besonders dicht und stabil Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat neue Ursachen für das Thromboserisiko bei COVID-19 identifiziert.