Mehr erfahren zu: "Elektronische Nase soll COVID-19 am Geruch erkennen" Elektronische Nase soll COVID-19 am Geruch erkennen SARS-CoV-2-Infektionen schnell, zuverlässig und berührungsfrei erkennen: Dr. Sybelle Goedicke-Fritz von der Universität des Saarlandes forscht an einer Methode, die COVID-19 allein am Geruch erkennt. Das Verfahren könnte künftig zum Beispiel […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-sichere Innenräume: Neue Messmethode dokumentiert Bewegungen infektiöser Aerosole" COVID-19-sichere Innenräume: Neue Messmethode dokumentiert Bewegungen infektiöser Aerosole Mit einem neu entwickelten Verfahren lassen sich Virenbewegungen in Innenräumen einfach und kostengünstig nachstellen. Die Methode hilft bei der Umsetzung räumlicher Maßnahmen, die das Übertragungsrisiko über die Luft erheblich reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Systematische Übersichtsarbeit zeigt auf, wie Long-COVID-Patientinnen und -Patienten versorgt werden sollten" Systematische Übersichtsarbeit zeigt auf, wie Long-COVID-Patientinnen und -Patienten versorgt werden sollten Forschende des Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) haben die Versorgungsstrukturen für erwachsene Long-COVID-Patientinnen und -Patienten in ausgewählten europäischen Ländern und den USA analysiert.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Vorsorgemaßnahmen für Gesundheitspersonal: Regelmäßige Real-Time-PCR-Tests sind am wirksamsten" COVID-19-Vorsorgemaßnahmen für Gesundheitspersonal: Regelmäßige Real-Time-PCR-Tests sind am wirksamsten Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern, der Universität Bern (Schweiz) und der Universität Triest (Italien) hat die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Vorsorgemaßnahmen in Krankenhäusern zum Schutz des Gesundheitspersonals während der […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Überzeugungsarbeit mit Chatbots bei Impfzögerlichkeit" COVID-19: Überzeugungsarbeit mit Chatbots bei Impfzögerlichkeit Was wäre, wenn eine nur ein paar Minuten dauernde Interaktion mit einem Chatbot Menschen, die hinsichtlich einer Impfung gegen COVID-19 Bedenken haben, darüber hinweghelfen könnte?
Mehr erfahren zu: "Zellulärer Mechanismus bei COVID-19: Warum ältere Menschen ein erhöhtes Infektions- und Mortalitätsrisiko besitzen" Zellulärer Mechanismus bei COVID-19: Warum ältere Menschen ein erhöhtes Infektions- und Mortalitätsrisiko besitzen In einer neuen Studie beschreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Brown University in Providence (USA), welche zellulären und molekularen Umstände dazu führen, dass ältere Menschen und solche mit Komorbiditäten wie […]
Mehr erfahren zu: "Dexamethason bei COVID-19 reduziert Mortalität, mögliche diabetische Komplikationen müssen aber überwacht werden" Dexamethason bei COVID-19 reduziert Mortalität, mögliche diabetische Komplikationen müssen aber überwacht werden Der Einsatz von Dexamethason hat sich im Verlauf der Pandemie als zuverlässige und wirksame Behandlung bei COVID-19 auch bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes bestätigt. Das berichteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler […]
Mehr erfahren zu: "Statine bei COVID-19: Wahrscheinlich keine Reduktion der Sterblichkeit oder Senkung des Schweregrades" Statine bei COVID-19: Wahrscheinlich keine Reduktion der Sterblichkeit oder Senkung des Schweregrades Bei den weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oft Medikamenten zugewandt, die als Therapien für andere Erkrankungen verwendet werden. Die Hoffnung dabei: Medikamente zu finden, […]
Mehr erfahren zu: "Antikörperspiegel nach COVID-19-Impfungen mit mRNA-Vakzin: Zuvor Infizierte haben einen Vorteil" Antikörperspiegel nach COVID-19-Impfungen mit mRNA-Vakzin: Zuvor Infizierte haben einen Vorteil Forschende von Johns Hopkins Medicine (USA) haben in einer aktuellen Studie dargestellt, dass die Antikörperspiegel gegen SARS-CoV-2 bei Menschen, die mit dem Virus infiziert wurden und sich dann 2-mal mit […]